13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die >GruncLbegriffe< <strong>der</strong> Wissenschaften 61Wie mag es dann gar mit den GrundbegTÏîîen stehen, mit welcherBenennung wir offenbar ausgezeichnete Begriffe meinen?Man spricht von den >Grundbegriffen< <strong>der</strong> einzelnen >WissenschaftenWissenschaften< in <strong>der</strong>Gestalt, die heute öffentlich bekannt ist, an die neuzeitlichen Wissenschaften,wie wir kurz sagen; denn nicht ist das, was wir heute>Wissenschaft< nennen, dasselbe wie die scientia des Mittelalters,die wie<strong>der</strong>um wesentlich verschieden bleibt von <strong>der</strong> έπιστήμη desGriechentums.Was man gern >Grundbegriffe< <strong>der</strong> Wissenschaften nennt, dasheißt besser Haupt- \xwà x Leitbegriffe\ warum — das wollen wiran einigen Beispielen aus verschiedenen Wissenschaften erläutern.Wie<strong>der</strong>holung: Was heißt die Redewendung >KapitänleutnantPrien ist für uns ein Begriff geworden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!