13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

238 II. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> neuzeitlichen Wissenschaft.dieser selbst ist nur möglich als unwissentlicher Mißverstand undMißbrauch des Systems und als eine große Selbsttäuschung überdie Grundlosigkeit des sogenannten Bodens <strong>der</strong> sogenannten Tatsachen.Die Abkehr vom System konnte sich und kann sich bis <strong>zur</strong>Stunde nicht <strong>der</strong> Rache des Systems entziehen.Der Positivismus von den Begriffen und Leitsätzen in ihrerAbwandlung ins Unwesen durchsetzt — so sehr und so gezwungen,daß diese Verzwungenheit verhin<strong>der</strong>t, daß <strong>der</strong> Positivismus jemalsseine eigene Verlogenheit als eine solche erkennen und gar mitseiner Habe beseitigen könnte.Er müßte zu einer Besitzergreifung schreiten, alles von Grundaus dahin geben, zuerst und für alles den Unbegriff von Wahrheitals Richtigkeit und Geltung.Zuerst müßte etwas gewußt werden von dem, wie Wahrheitals solche — nicht erst das jeweilig Wahre — geschieht, und was eheißt, mit ihrer Geschichte sich eigens einzulassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!