13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[Vorstudien zum Technik- Vortrag] 347»Die Rolle <strong>der</strong> Logik, Mathematik und theoretischen Physik istdurchaus eine existenzielle Rolle. Sie bereiten uns zu dem großartigstenAkt unserer aktiven Intelligenz vor, <strong>zur</strong> Erzeugung einernur bewohnbaren Welt, die we<strong>der</strong> reine Natur, noch reiner Geistist und die damit Ausdruck, faktischer Ausdruck unserer Existenzist, die im wahren Sinne des Wortes ein Doppelspiel treibt, wennsie ihre technische Weltj hervorbringt.« 10>Stellung< <strong>zur</strong> >Technik< (>Ablehnung< ? >gegen< ?)Mein Denken ist nicht gegen >die Technik< (gegen die wesenhafte(geschickhafte) Gedankenlosigkeit), son<strong>der</strong>n gegen die Oberflächlichkeitund Ahnungslosigkeit, mit <strong>der</strong> die Technik betrachtetwird: 1. von Maschinen, Apparaten, Organisation her, 2. als Mittel,3. als neutrales Vorhandenes.Gestell und darin <strong>der</strong> (Brauch) als (Vergessenheit).Gestell und Mensch Jetzt vgl. Jungk. Der Mensch ist gemessen andem, woraufhin das Gestell ihn durch Apparat und Organisation(Maschinerie) bestellt, »eine Fehlkonstruktion« 11 , vgl. entsprechenddie Messung am Titel: <strong>der</strong> Mensch als >Mängelwesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!