13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

194 II. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> neuzeitlichen Wissenschaft.diese Methode zu Welt und Seynsbegriff ? — weil schon darinVorgriff auf mathematische Natur wirksam[?]: extensio, motus,locus, tempus, corpus)4. die Klarheit des Wissens.Wie und wohin Überlieferung uns ausliefert und stelltEin Stück solcher Besinnung — ganz im Ursprünglichen und Entscheidenden,da er dieses selbst noch gar nicht [in] seiner Tragweiteermessen konnte.Regula·.Wissen als Welthaltung — in Angriff und Sicherung des Menschen— we<strong>der</strong> Nützlichkeit,— noch Erläuterung und Klärung eines An<strong>der</strong>en,— noch gar erstmalige ursprüngliche Bändigung in das Sein,— son<strong>der</strong>n Vorziehen des Gewißseins, <strong>der</strong> Sicherung, Beherrschungals Berechnung,die Operation als solchedie Methode — nicht, was auch dazu kommt, son<strong>der</strong>n in ihr wir<strong>der</strong>st Gegenstand, und sie entscheidet, was ein solcher werdenkann.Wissenschaft— nicht Entzauberung eines vermeintlichen Zaubers, son<strong>der</strong>nRückbindung in die eröffneten Mächte;— nicht Allerweltskenntnisse für je<strong>der</strong>mann, son<strong>der</strong>n höchsteAufgipfelung <strong>zur</strong> Größe eines geschichtlichen Daseins;— nicht die Flucht <strong>der</strong> Götter betreiben, son<strong>der</strong>n das Wagnis mitihnen vorbereiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!