13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 I. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> <strong>Metaphysik</strong>verborgen und einzig ist das πρώτως = das An sich (daß man es nierein und anfänglich genug fassen kann).Φύσις bei Aristoteles als ονσίαWährend anfänglich doch ούσία als φύσις im wesentlichen Sinne.Daher öv fj öv — άρχή — φύσις τις, letzter Nachklang, und nichtmehr Erreichbare. Abgrenzung <strong>der</strong> <strong>Metaphysik</strong> gegen den Anfang(<strong>der</strong> Geschichte des Seyns) <strong>der</strong> Philosophie.Vom Wesen und Begriff <strong>der</strong> φνσιςΦύσις haben die >Römer< mit natura übersetzt, und Natur ist<strong>der</strong> Name für einen Grundbereich des Seienden im Ganzen. DieNatur wurde zum Gegenstand des menschlichen Angriffs (<strong>zur</strong>Befreiung? — Kraft) von <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> neuzeitlichen Technik undNaturwissenschaft.Natur als Gegenstandsbereich <strong>der</strong> mathematischen Naturwissenschaft" als Sinnlichkeit" als Landschaft" als Erde und Himmel (Kosmos)" >Wesen< — forma — Prinzip <strong>der</strong> Wirklichkeit und Wirksamkeit— Anlage" das Aus-sich-Wachsende (gegenüber >KunstNatur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!