13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Einheit <strong>der</strong> Wissenschaften 255Geschick nur übernehmen und austragen o<strong>der</strong> je und je schonVerwindung, aber zuvor die Gefahr ins Äußerste — Durchgang.Nicht die Technik meistern und abbremsen wollen, son<strong>der</strong>n sieins Äußerste för<strong>der</strong>n und zugleich ihr Wesen bedenken: Bereitungdes Wohnens im Ereignis.Denken! Die Freiheit des Denkens aus dem Gesch[ick] desSeins.Denken als bestellendes Vorstellen und zugleich als Entsagen.1. Einheit in welchem Sinne2. erst ausdenken?erst stiften? (>Integration<strong>der</strong>< Wissenschaft,[und] was wird aus dem Menschen?Gefahr und Vorbeugung! (Vergessenheit? o<strong>der</strong> Ereignis!)Das Rettende und das Unvermögen <strong>der</strong> Technik — beim größtmöglichenund unentbehrlichen Nutzen — aber ihr >WesendesEinheit< — als durch Universität zu leistende Integration.Einheit — Einförmigkeit als von <strong>der</strong> Universität zu erfahrendes —Ge-schick.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!