13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[Die anfängliche Physis und die <strong>Metaphysik</strong>] 25Anaximan<strong>der</strong>, Heraklit und Parmenides entworfene, ist die denersten Anfang <strong>der</strong> Geschichte des Seyns anfangende φύσις. Uberdie anfängliche sagen die selbst spärlichen Quellen wenig, ja siewird kaum eigens genannt (vgl. den Spruch des Anaximan<strong>der</strong>).Gleichwohl besteht eine alte Uberlieferung, nach <strong>der</strong> die altenDenker περι φύσεως (bzw. περι άληθείας) handelten.Der Rückgang von <strong>der</strong> ausgebreiteten Auslegung <strong>der</strong> φύσις beiAristoteles in den dunklen und kaum faßlichen Anfang scheintaber zu unterstellen, daß die spätere φύσις-Auslegung die Entfaltungdes anfänglich Eingehüllten und noch >Primitiven< sei.Allein, diese Meinung wäre irrig. Im Gegenteil, die spätere Ausfaltungist ein Abfall und eine Verengerung des φύσις-Begriffes; darinliegt: das spätere Wesen <strong>der</strong> φύσις kann nicht <strong>der</strong> Leitfaden sein<strong>zur</strong> Bestimmung des anfänglichen [Begriffs]; er darf nur als einNachklang des anfänglichen φύσις-Wesens [verstanden werden].Dann aber wird das Verfahren des Rückgangs fragwürdig; nochfragwürdiger aber ist die Frage, von wo aus dann diese Entscheidungüber das Verhältnis des anfänglichen zum ausgefalteten unddabei zugleich verengten φύσις-Wesens getroffen werden; dazumuß doch zuvor <strong>der</strong> anfängliche (pOOiç->Begriff< schon ins Wissengehoben sein; wie soll das bei <strong>der</strong> angeführten Art <strong>der</strong> >Quellenseine eigene Philosophie< in den Anfang <strong>zur</strong>ückverlegte. Es gibtkein Begreifen einer Philosophie, es sei denn durch Philosophie;je ursprünglicher die begreifende fragt, um so reiner rückt die zubegreifende in ihr eigenes Wesen.Die entscheidende Frage bleibt daher, ob Hegels Philosophiein sich ursprünglich genug sein konnte, den Anfang zu begreifen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!