13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

314 III. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen TechnikVergessenheit gar, wo das Vergessene nicht nur ein Bleibendes ist,son<strong>der</strong>n das Bleiben als solches (Beständigkeit <strong>der</strong> Anwesung).Vergessenheit vollends, wo das Vergessene sich wandelt in dasKommen und das Kommendste.Die Vergessenheit als Verwerfung versinkt in <strong>der</strong> von ihr selbstvollzogenen Zerstörung <strong>der</strong> Lichtung — sie versinkt in ihr selbst,wird vergessen, weil nie bedacht, im voraus und stets verworfen,im wesentlichen Sinne vergessen, und ist als vergessene — daswesende Nichts. Das Sein ist in das Nichts gehüllt, aber das Nichtsdabei das nur nichtige, wogegen in dieser Verwerfung des Seins indas Nichts gleichwohl sich eine wesentliche, aber hier unhebbareWahrheit des Seyns verbirgt.Das Seiende stellt sich vor das Sein, das Tägliche und Bekannteund sein >Lichterinnern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!