13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

198 II. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> neuzeitlichen Wissenschaft.Völlig mißlungen, die deutsche Universität für diese Aufgabein Stellung zu bringen; nur in einem entschiedenen Anlauf inden letzten Jahren möglich gewesen, auf Jahrzehnte hinaus verhänglich.Nur Einzelne auf ganz einsamen Posten noch können ....Die Aufgabe, den Gegner erst <strong>zur</strong> Entwicklung zu bringen, dennvon selbst ist er gar nicht da.Regula III.Hier <strong>der</strong> Wissenschaft als solcher schon <strong>der</strong> selbstherrliche Zugangübertragen, durch den sie gerade sich in ihrem Wesen entfaltet.Die ganz bestimmt geregelte Wißbarkeit entscheidet über dasWissenswerte und Gewußte und gibt eine völlige Sicherung <strong>der</strong>Weltstellung.Also entscheidend Methode [in Regula] IV. Diese selbst in sich<strong>zur</strong> >Grundwissenschaft< entwickeln.Augere lumen naturale (Neuzeit)(>Licht< — Helle (ausbreiten, entfalten), nicht lux!)Freiheit und Fortschritt (Civilisation). (Sinnbil<strong>der</strong>. Herrschaft <strong>der</strong>Mathematik.)[Freiheit] —aber nicht sie als solche.Die rechnerische Beherrschung (vgl. »Regulae« p. 10 u.) 1a) Alles An<strong>der</strong>e rückt grundsätzlich in den Bereich des >GlaubensWissen< soll Grundlage <strong>der</strong> >Kultur< werden (Grundsätzlichirrig).1 René Descartes' Regulae ad directionem ingenii. Nach <strong>der</strong> Original-Ausgabevon 1701, hrsg. v. Artur Buchenau. Leipzig 1907, S. 10.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!