13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunst und Technik. Nie<strong>der</strong>schrift einer Aussprache 389dass es möglich ist, das Motorische, obwohl imWesen etwas an<strong>der</strong>es als das Rhythmische, in<strong>der</strong> Rhythmik eines Gedichtes darzustellen.Wenn das Wesen des Motorischen dargestelltwird, genügt ein solches zum-Erscheinen-bringen,damit <strong>der</strong> Künstler sich mit dem Lebensgefühldes Technikers begegnet.Clemens Münster Bewegen wir uns nicht noch im Vor<strong>der</strong>grund?Die äussere Erscheinung <strong>der</strong> technischen Weltist künstlerisch nicht wichtig. Sie hat Dichterwie Lersch und Winkler fasziniert: mit solchenGedichten und entsprechenden Werken<strong>der</strong> bildenden Kunst können wir nichts mehranfangen. Was uns hier angeht, scheint miretwas an<strong>der</strong>es zu sein: im Umgang mit Maschinen,mit Geräten wird <strong>der</strong> Mensch ein An<strong>der</strong>er.Er eignet sich das Gerät an, es wird zu einemBestandteil seines Selbst. Es findet eine Vereinigungstatt, bei <strong>der</strong> nicht nur <strong>der</strong> Menschauf das Gerät wirkt, indem er es beherrschtund benutzt, son<strong>der</strong>n das Gerät auch auf seinenHersteller und Benutzer <strong>zur</strong>ückwirkt. Esentsteht ein neues Ganzes. Und diesem neuenGanzen ist ein verän<strong>der</strong>tes Lebensgefühl zugeordnet.(Flieger, Kraftwerkingenieur, RundίμηΙίβρΓβϋΙιβΓ...)Da wir aber alle mit Technikso verbunden sind, dass wir ohne sie nichtleben können, so ist unser aller Lebensgefühlspezifisch verän<strong>der</strong>t.Ein Beispiel dafür sind — neben manchen Steigerungendes Lebensgefühls — neue Formen <strong>der</strong>Angst: wir erfahren neue Formen <strong>der</strong> Gefahr.Auch solche spezifischen Ängste etwa finde ichin Gedichten unserer Zeit wie<strong>der</strong>. Aber sie sindnur ein Beispiel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!