13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[Die Philosophie, die Wissenschaften und die Universität] 235Zu 2.: Was soll heißen: Etwas muß >für mich< einen >SinnWert< gemeint? Als Nutzen? Wofür?Wissenschaftund Weltanschauungdie< nationalsozialistischeWeltanschauung auf >die< Wissenschaft angewandtwerden? O<strong>der</strong> soll Weltanschauung selbst so ursprünglich begriffenwerden, daß daraus das Wesen <strong>der</strong> Wissenschaft sich verwandelt?Soll aus dieser Besinnung eine Grundhaltung erweckt undausgestaltet werden in ihren Blickbahnen und For<strong>der</strong>ungen undWegen, die das wirkliche Lehren und Forschen verwandelt? Wenndieses, dann nur durch äußerste Ursprünglichkeit und Strenge.>Exakter< als jede Exaktheit <strong>der</strong> blinden Rechnung und <strong>der</strong> Wutdes Erklärens.Weltanschauung undWissenschcft(Vgl. über »wissenschaftliche Weltansicht« Schellingvorlesung1936) [GABd. 42].Was will man fragen, wenn man Weltanschauung im Sinne des19. Jahrhun<strong>der</strong>ts und Wissenschaft ebenso nimmt? Wissenschaftan sich — Weltanschauung: darüber und dahinter — psychoanalytischo<strong>der</strong> rassisch, <strong>der</strong> Ungeklärtheit und <strong>der</strong> Art des Ansatzesnach dasselbe.Man gibt Weltanschauung zu, aber hält sie für die Wissenschaftan sich nicht wesentlich.Man predigt Weltanschauung in diesem Sinne und weiß mit<strong>der</strong> Wissenschaft nichts anzufangen.Beides ist halbrichtig: 1. daß Wissenschaft nicht ohne Weltanschauung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!