13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

378 III. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen TechnikWir haben nicht mehr einen wesentlichen 1 Bezug <strong>zur</strong> Kunst.Wir haben noch nicht einen wesentlichen Bezug <strong>zur</strong> Technik.Wir bleiben mit beiden unentschiedenen Bezügen hinter denwesentlichen Entscheidungen und ihrer Vorbereitung <strong>zur</strong>ück.Die Kunst ist nichts Künstlerisches, so wenig wie die Techniketwas Technisches ist.Kunst und Gestell. Was und wie die Kunst im Zeitalter desGestells sein kann? — Nicht zu beschließen, nicht irgendwo abzulesen;nur: >künstlerisch zu entscheiden, so daß in solcher Kunstund in ihr allein die Antwort liegt — auf sie selber — innerhalbdes (Ereignisses). Keine Organisation, aber eine Gelegenheit <strong>der</strong>maßgehenden und stetigen Besinnung.a) Kraftwerk KraftNatur und WerkGe-Stellb) Kunstwerk Kunst und Werka) Werk als Wirkungszusammenhang (>MaschinerieWirkern).b) Werk als Gewirktes.Aber je die an<strong>der</strong>e Bedeutung auch gemeint, doch Werk vonεργον, ποίησις — τέχνη. Her-vor-bringen, in die Unverborgenheitstellen, >Vor-liegen-lassen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!