13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Philosophie< und > Wissenschaft< 14 7>Vorgehen< [<strong>der</strong>] Einteilung muß sich, wenn sie eine wesensgerechteist, aus dem Wesen ><strong>der</strong> Wissenschaften begründen (vgl.unten II, 11 u. 12).6. Die Mathematik ist <strong>der</strong> im Bezirk <strong>der</strong> reinen Mannigfaltigkeitenvon >Raum< und >Zahl< sich vollziehende freie Aufbaueiner wohlbegrenzten Ordnung dieses Mannigfaltigen. Die bauendeOrdnung geschieht auf dem Grund und am Leitfaden einerje begrenzten Anzahl von >Grundsätzen< (Axiomen), durch <strong>der</strong>enSetzung <strong>der</strong> Gegenstandsbezirk erst zu einem solchen ausgegrenztwird, so daß sich zugleich die Grundzüge des Bezirks bestimmen.(Die Rede von >imaginären< Zahlen und >irrationalen< Zahlen undn-dimensionalen >Räumen< zeigt an, daß für die Mathematik diemit >Zahl< und >Raum< benannten Mannigfaltigkeiten sich nichtaus den >natürlichen< Zahlen und dem erfahrbaren dreidimensionalenRaum bestimmen, daß umgekehrt diese letztgenanntenvielmehr nur Son<strong>der</strong>fälle von >Zahlen< und >Räumen< sind.)7. Die Erfahrungswissenschaften halten sich nicht wie dieMathematik in einem frei erbauten reinen Bezirk rein errechenbarerMannigfaltigkeitsordnungen auf, son<strong>der</strong>n sie bewährenihre Erkenntnis durch die unmittelbare o<strong>der</strong> mittelbare Wahrnehmung<strong>der</strong> geradehin zugänglichen einmaligen Vorgängeund Zustände innerhalb ihrer Gegenstandsbezirke. Die >Erfahrungswissenschaften>brauchen< die Erfahrung im Sinne solcherWahrnehmungen mit als Quellen ihrer Erkenntnis. Sie setzen aberzugleich die >Erfahrung< als Ziel. Hierbei bedeutet >ErfahrungErfahrung< besagt sodann auch (wie in den historischen Wissenschaften)die kenntnismäßige Gewinnung und den Besitz vonVorbil<strong>der</strong>n und Leitbil<strong>der</strong>n, die Maßstäbe für die Lenkung undAbschätzung menschlich geschichtlichen Handelns enthalten.Die Erfahrungswissenschaften heben mit aus <strong>der</strong> >ErfahrungErfahrung< (Regelund Leitbild) — (experientia).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!