13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

232 II. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> neuzeitlichen Wissenschaft.Wissenschaft undWeltanschauung1. Man zeigt: hinter <strong>der</strong> früheren Wissenschaft auch Weltanschauung,aber <strong>der</strong> Nachweis grob und unfaßbar und nureine folgenlose Feststellung.2. Das Entsprechende: hinter <strong>der</strong> neuen Wissenschaft auch; aberdiese ist noch gar nicht da, son<strong>der</strong>n nur die Weltanschauung.Also die Diskussion gar keinen Sinn.Der Vergleich mit früher ist aber auch deshalb fragwürdig, weilnicht feststeht, ob die frühere Wissenschaft auch so vorging, daßsie zunächst eine Weltanschauung hatte und dann mit <strong>der</strong>en Hilfedie Wissenschaft predigte — statt sie zu machen; d. h. auf dieBedingungen <strong>zur</strong>ückgehen und damit >die Weltanschauung< amEnde aus den Angeln heben — die auch noch gar keine ist (Seyn —Wahrheit - Gott - Kirche).Wissenschaft undWeltanschauung1. Die Wissenschaft gilt an sich, wohl ist eine Weltanschauungdahinter.2. Die Weltanschauung ist Grund <strong>der</strong> Wissenschaft, und dieWissenschaft gilt nur für die Weltanschauung. Beide Stellungenverworren und in beiden we<strong>der</strong> Wissenschaft nochWeltanschauung klar in sich noch in ihren Beziehungen. —Denn vielleicht schon dieses zu sehen, verlangt einen höherenStandort.Rasse als >ErkenntnisprinzipMedizin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!