13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 I. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> <strong>Metaphysik</strong>Was aber aus <strong>der</strong> Wesung des Seyns — ist das Stärkste überall;Viele jedoch <strong>der</strong> Menschen machen sich daran,durch angelerntes Können in einem Ruf (Ansehen)ein Genüge zu finden.Wo aber ein Gott fehlt, bleibt jeglich Dingohne Sage und wird so (als verschweigend) nicht min<strong>der</strong> als esschon ist.Unter den Wegen nämlich sind an<strong>der</strong>e,die hinausführen (über das Gewöhnliche);eine Besorgnis; wird nicht uns alletragen; das Wissen freilichist abgründig;σοφός ό πολλά ειδώς φυοτμαθόντες δέ λάβροιπαγγλωσσία κόρακες ώς άκραντα γαρυέτωνΔιός πρός ορνιχα θειον·επεχε νϋν σκοπω τόξον, άγε θυμέ*(Pindar, Ol. II, 86-89)Ein Wissen<strong>der</strong> aber istWer Vieles (Mannigfaches) im Blick hat aus <strong>der</strong> Zugehörigkeitzum Seyn.Die Angelernten aber ungezügeltAllzüngig wie Raben(? <strong>der</strong> UnsinnLeeres schreien siev. >CharakterRasse< u. dgl.)halte jetzt auf den Augenpunkt zu | φύσιςden Bogen — fasse Dich, Mutγένοι', οΐος έσσι (Pindar, Pyth II, 72)werde als welcher du bistNicht eigentlich: entwickle dich zu einem fest gesetzten >Ziel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!