13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 II. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> neuzeitlichen Wissenschaft.Verschwebenden und Ungreiflichen, was die Namen >MüllerSchulze< ansagen, son<strong>der</strong>n dieses Umgrenzte und Geprägte,was wir da vorstellen, das Vorgestellte, ist etwas Wesentliches,Kühnheit und Können sind solches, worauf es jetzt und vielleichtstets ankommt. Das Vorgestellte, <strong>der</strong> Begriff greift zusammen,was für uns verbindlich ist. Der Begriff ist demnach nicht nureine bloße Vorstellung, die etwas lediglich im Allgemeinen denkt,son<strong>der</strong>n das Allgemeine ist verbindlich. Das Verbindliche aber istverbindlich und bindend, weil das Vorgestellte das Wesentlicheund das Wesen von etwas ausmacht; <strong>der</strong> Begriff greift nach demWesen — des Seienden. Und <strong>der</strong> bloße Begriff ist vielleicht dochkein >bloßer< Begriff, <strong>der</strong> abgelöst vom Wirklichen und Seiendenirgendwo im Denken verschwebt, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Begriff ist geradedas, was uns in das Wesen des Seienden bindet. Der Begriff ist einGriff in das Wesentliche, das als Verbindliches uns bindet undangreift. Jene Redensart >Kapitänleutnant Prien ist für uns einBegriff geworden< meint daher nicht nur, daß wir mit dem Namenetwas fest Umgrenztes vorstellen, son<strong>der</strong>n daß dieser Mann selbstin seinem Handeln für bestimmte menschliche Bereiche wesentlichund verbindlich geworden ist. Er ist in <strong>der</strong> Art, wie er in dasöffentliche Vorstellen einrückte, in <strong>der</strong> Tat selbst zu einem Begriffgeworden, zu einem Vor-gestellten und Gewußten, das Wesentlichesverbindlich vor uns stellt. Jene Redensart — gesetzt, daß wiruns dabei etwas denken — sagt doch Einiges über den >Begriff<strong>der</strong> Begriff< — scheinbarein luftiges Gebilde eines abgezogenen Denkens — sein erstesWesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!