13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die >GruncLbegriffe< <strong>der</strong> Wissenschaften 69son<strong>der</strong>n das Organische in das bestimmt geartete >Physische< einbehalten.Entsprechend das >Seelische< nicht dinghaft >ontischGrundbegriffeGrundbegriffe< <strong>der</strong>WissenschaftenJe<strong>der</strong> Physiker denkt Kraft, Beschleunigung, Gewicht, elektrischenWi<strong>der</strong>stand und <strong>der</strong>gleichen eindeutig in <strong>der</strong>selben festumgrenztenBedeutung wie <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e (verschieden die Forschungsgebieteund ihre Betreuung).Je<strong>der</strong> Historiker denkt Volk, Staat, Herrschaft, >RechtFormDichtungwahr< sind.Je<strong>der</strong> Biologe [denkt] Organismus, Reiz und <strong>der</strong>gleichen an<strong>der</strong>sund doch hier die Unterschiede wie<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er Art (Schulen undRichtungen). Liegt die Verschiedenheit an den Wissenschafteno<strong>der</strong> an dem, was diese Begriffe denken, o<strong>der</strong> an beidem o<strong>der</strong> garnoch Wesentlicherem?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!