13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

226 II. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> neuzeitlichen Wissenschaft.aus einer unbestimmten Furcht; nennen wir es doch gleich die>Angst< dieser >herrischen< Leute. Aber diese sind — kraft ihresSelbsterhaltungstriebes — so auf sich erpicht und deshalb blindund taub, daß sie auf solche Überlegungen nicht mit Gründenantworten, son<strong>der</strong>n auf an<strong>der</strong>en unmittelbar wirksamen Wegensich zu schützen wissen. Sie wollen selbst jeden Bereich und Bodeneiner wirklichen, d. h. fragenden Auseinan<strong>der</strong>setzung von vornhereinbeseitigt wissen.Daß sie >die Wissenschaft* in den Dienst des Volkes stellen,ist richtig. Das gilt von <strong>der</strong> Herstellung <strong>der</strong> Düngemittel und<strong>der</strong> Granaten ebenso! Nur ist damit ja nicht bewiesen, daß sieirgend etwas für >die Wissenschaftc, und d.h. für das Volk als eingeschichtlich wissendes tun und tun können.Die Abschaffung <strong>der</strong> >PhilosophiePhilosophie< selbst damittreffen zu wollen, das ist lächerlich. Denn Philosophie läßt sichnicht abschaffen, weil sie sich nicht anschaffen läßt, weil sie nichts<strong>der</strong>gleichen ist, was man >organisieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!