13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bedrohung <strong>der</strong> Wissenschaft 187Aber das Überflüssige vielleicht das allein Wesentliche.>Wissenschaft — wie sie bestimmt wird — kein Zufall, son<strong>der</strong>neine Entscheidung des Menschen über seine Grundstellung imSeienden. Mit <strong>der</strong> Auffassung <strong>der</strong> Wissenschaft, ob ausdrücklicho<strong>der</strong> nicht, ist die Entscheidung gefallen und die Stellung bezogen.Welche Stellung nimmt die heutige Wissenschaft ein? Wie verstehtsie sich selbst?Ist <strong>der</strong> für Kant leitende Begriff <strong>der</strong> Wissenschaft selbstverständlich?Nein!Worin gegründet? — Descartes.Welchen Begriff <strong>der</strong> Wissenschaft haben wir? (Kunsthistorieals Wissenschaft)Worin begründet? Entsprechend.Metaphysische Anfangsgründe <strong>der</strong> NaturwissenschaftVorrede: wesentlich <strong>der</strong> Rückgang auf das >a prioric, das reine >vonfrüher her< - wo und wie? In <strong>der</strong> gewöhnlichen Erfahrung desVorhandenen. Was ist da? Gegenständlichkeit des Gegenstandes.Und wohin gehört und worin gründet das Apriori?Also scheiden: 1. das Daß des Apriori — in <strong>der</strong> Erfahrung2. die Wesensbestimmung und Gründung desApriori und <strong>der</strong> Erfahrung, d. h. des Menschen(Da-sein).Roger Baconexperientia — immer nur als Gegensatz zum argumentum ex verbo,aber nicht <strong>der</strong> Unterschied zwischen experiri und experimentum(im Sinne des neuzeitlichen Experiments).Zu experimentum gehört nicht nur <strong>der</strong> >aktive< Eingriff undnicht nur die Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bedingungen, son<strong>der</strong>n wesentlich <strong>der</strong>Entwurf — die Fragestellung als mathematische.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!