13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

384 AnhangClemens Münster wi<strong>der</strong>spricht dieser Auffassung.Huberstützt seine These von <strong>der</strong> Entsprechung desRhythmus <strong>der</strong> Technik und <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nenMalerei durch einen Vergleich zwischen Picassound Dürer.RauschWürde ein mo<strong>der</strong>ner Künstler, <strong>der</strong> seine Auffassungtheoretisch ausgesprochen hat, wieKandinsky, dieser These zugestimmt haben?Bei <strong>der</strong> Beziehung zwischen mo<strong>der</strong>ner Technikund mo<strong>der</strong>ner Kunst müssen wir unterscheiden,ob wir meinen, dass die Technik Gegenstand<strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Kunst ist, o<strong>der</strong> ob dasWesen <strong>der</strong> Technik sich in <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Kunstentsprechend ausdrückt. Kann man überhauptRhythmus und >Rhythmus <strong>der</strong> Maschine< ineins setzen? Verlassen wir uns hier nicht nurauf Anklänge?Clemens Münster Der Rhythmus <strong>der</strong> Maschine, z. B. <strong>der</strong> Dampfmaschineist durch technische Einrichtungenüberholt, in denen wir keinen wahrnehmbarenRhythmus mehr feststellen.Heidegger (auf eine Bemerkung Hubers hin) warnt davor,vorschnelle Parallelen zwischen mo<strong>der</strong>nerKunst und Technik herzustellen und erzählt,wie C.E von Weizsäcker aus einer mo<strong>der</strong>nenKunstausstellung kommend begeistert ausrief:»Dies ist das gleiche, was wir mit <strong>der</strong> Atomtheoriemeinen!«Diese Auffassung empfand Professor Heideggerals irrig (und naiv).Rauscherzählt ergänzend, dass ein mo<strong>der</strong>ner Kunstkritikernach dem Vortrag von Professor Heideggerüber das Ding äusserte, »was Heideggereben gesagt hat, hat Klee vor 20 Jahrengemalt«.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!