13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

360 III. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Technik(hier die rechte Ortsanweisungfür das Geläufige)Gestell u. MenschI(Brauch)Schluß:Abschluß:III. Das Frag-würdige (Ereignis) unddas Fragen (Vergessenheit) alsAnlaß zum Eingehen in einenan<strong>der</strong>en Aufenthalt (Wohnen)(dichterisch).kann nur das Schüren des Fragensseindas Wesende <strong>der</strong> Technik u. <strong>der</strong>M[ensch].<strong>der</strong> Mensch und die Sprachedas Wesende <strong>der</strong> Technik und dieSprache (Bemeisterung[?] im Gestell,Geläut <strong>der</strong> Stille)<strong>der</strong> Titel! die Frage!nur das Fragen vorbereiten,vielleicht merken einige auch dieTrag-weite dieses Fragens, auf die wiruns — unser Wesen sogar — eines Tageseigens einlassen müssen.Bloßes Nachsprechen ist so fruchtloswie das Ablehnen.zw Gang in die Frage (I.)Was an<strong>der</strong>es noch kann Technik sein,wenn nicht Mittel —» ?Neutral [...]*menschliches Gemächte —> ?Das iVicfo-menschliche: die Natur!? Wie? Nur sie?Das Nicht-neutrale —Die Nicht-Mittelhafte.<strong>der</strong> geläufigen Bestim-Ereignis in III. die rechte Erörterungmungen.** [ein Wort unleserlich]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!