13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

346 III. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Techniknur in dem Sinne geistig, daß sie als Geschöpf <strong>der</strong> menschlichem>Intelligenz< als geistiges Produkt ausgegeben wird (»artistischeRationalität <strong>der</strong> menschlichen Intelligenz« Max Bense). Die Technikist auch nicht nur etwas >Metaphysisches< (heißt? Zum Seindes Seienden als solchen gehörig), son<strong>der</strong>n ist: Äußerstes Geschickdes Seins.»Die Philosophie <strong>der</strong> Technik ist ein Bestandteil <strong>der</strong> Naturphilosophiegeworden.« 6 »Wir wissen heute, daß man Naturphiloso -phie nicht von <strong>der</strong> freien gegebenen Natur aus treiben kann; manbenötigt die Natur <strong>der</strong> Physik und <strong>der</strong> Technik«. 7Technik nichts Technisches, nichts (nur) Menschliches. Doch!Der Mensch beteiligt. Anteil — aber wie! Vom ereignenden Brauchher, vgl. Geschick und Ereignis. Wie im Geschick ><strong>der</strong> Brauch alssolcher< verborgen bleibt. Nicht bloß so wie es innerhalb <strong>der</strong> <strong>Metaphysik</strong>aussieht. Der Vollzieher — als Herr und Knecht.Technik und Intelligenz Europas:»Denn die technische Welt, die wir bewohnen, ist eine Welt, dieihre <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> Intelligenz verdankt, ihre Perfektionierungkann nur dann eine sinnvolle sein, wenn die technische Intelligenz,die sie hervorgebracht hat, in einem normativen Verhältniszu ihr steht. Ist das nicht <strong>der</strong> Fall, bleibt die Perfektion <strong>der</strong> technischenWelt sich selbst überlassen, also ohne ethisches Imprimatur<strong>der</strong> Gesellschaft <strong>der</strong> Intellektuellen <strong>der</strong> europäischen Län<strong>der</strong>,dann ist die letzte Katastrophe in dieser Welt nur noch eine Fragedes Zeitpunktes.« 8Logik, Mathematik, Physik:»Ein Nichtbeherrschen unseres eigentlichen Umkörpers, <strong>der</strong>Fakten technischer Zivilisation, ist heute für unser Dasein ebensobedrohlich, wie es einst das Nichtbeherrschen <strong>der</strong> Natur war .. .«. 96 M. Bense, Kybernetik o<strong>der</strong> Die <strong>Metaphysik</strong> einer Maschine, in: Merkur (1951)n. 37, S. 206.7 Ebd.8 Max Bense, Technische Existenz, Stuttgart 1949, S. 73.9 A.a.O., S. 34.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!