13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

266 II. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> neuzeitlichen Wissenschaft.Verwirrung. Sie ist <strong>der</strong> Vorenthalt <strong>der</strong> Entwirrung. Die Wirrnis istnichts Negatives. 3Der jetzt vorausgeschickte Hinweis auf die Vergessenheit desUnterschieds zeigt ins Dunkle <strong>der</strong> Wirrnis. Das Dunkle ist dasverhaltene Geheimnis des Lichtes. Die Wirrnis ist die Unentschiedenheitin diesem Verhältnis. Das Dunkle ist we<strong>der</strong> das Finstere,Lichtlose, noch das Trübe als Verunstaltung des Lichten. Verdunkelnist nicht Verfinsterung, son<strong>der</strong>n die Befreiung ins Dunkleals <strong>der</strong> Sparnis des Lichten. 4 Aus dem gesparten Licht kommtdie Wirrnis. Wir erfahren sie erst, wenn wir das Verdunkeln vermögen.Dies ist schwerer als das Erhellen. Die Zumutung desVerdunkeins als des Grundzugs, worin ein gewandeltes Denkenunterwegs ist, bleibt auf lange Zeit hinaus ein Ärgernis. Hierausläßt sich entnehmen, daß die Herkunft <strong>der</strong> Verwirrung und dieseselbst ein Nachdenken verlangen, das sich nicht unmittelbarbewerkstelligen läßt, weil ihm schon <strong>der</strong> Beginn einer Verwandlungdes Denkens vorauf gehen muß. Die Verwandlung könnte anihrem Teil schon einer Entwirrung <strong>der</strong> Verwirrung dienen. Dieseselber muß zuvor deutlicher in den Blick kommen. Wenngleichdas eigentlich Verwirrende in <strong>der</strong> Einebnung aller Vorstellungsweisenauf eine einzige gleichförmige und überall — ob offenkundigo<strong>der</strong> versteckt — maßgebende beruht, schließt die Verwirrungeines nicht aus: die gegensätzlichen, wenn nicht gar feindseligenHaltungen auf allen Gebieten menschlichen Tuns und Wirkens,auf dem Gebiet des Glaubens, <strong>der</strong> Wissenschaften, <strong>der</strong> Kunst, <strong>der</strong>Wirtschaft, <strong>der</strong> Gesellschaftsordnung, <strong>der</strong> Dichtung. Vielleichtliegt mit ein Grund für das alles Anzehrende und Wuchernde <strong>der</strong>Verwirrung darin, daß die genannten Gebiete nur noch Gebietesind, Bezirke, die ausschließlich dem menschlichen Leisten undseinen Maßstäben unterstellt bleiben. Nirgends waltet hier nochein Anruf, ein Auftrag, eine Weihe. Das Fügende bleibt aus. DieEinrichtung herrscht. Nur die Leistung feiert ihre Feste des Ubertreffens,wodurch das Ubertroffene ins Bestandlose zerfällt. Der3 Vg 1· Vigiliae II, 79. [erscheint in GA Bd. 100.]4 Dunkel — Ver-bergung — Bergung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!