13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

220 II. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> neuzeitlichen Wissenschaft.leumdet, was man selbst entbehrt und haben möchte und bei <strong>der</strong>eingeborenen Unfähigkeit nie haben kann.Man gibt das unvorbereitete und zufällige, auf Einfällen undangelesenen Sprüchen beruhende Geschwätz mit Halbwüchsigenund Zurückgebliebenen als Kampf aus und nennt das Reden vom>Kathe<strong>der</strong>< aus: das kampflose Sich<strong>zur</strong>ückziehen ins Ungefährliche.— Und was ist heute gefährlicher als das Kathe<strong>der</strong>!Die Wissenschaften und die PhilosophieVon den Wissenschaften aus pflegt man gern die Philosophie alsSpielerei — als jenes, womit man nichts anfangen kann — zu verdächtigenund herabzusetzen. Um dieses >Urteil< zu bekräftigen,verfällt man dann noch gerne auf das Geschimpfe, das Schopenhauerüber die Universitätsphilosophie bis <strong>zur</strong> Langweiligkeitlosgelassen hat. Nur pflegt man sich in diesem Falle ungern o<strong>der</strong>gar nie zu erinnern, was <strong>der</strong>selbe Schopenhauer über das Verhältnis<strong>der</strong> Wissenschaftler <strong>zur</strong> Philosophie gesagt hat: daß dieMediziner und Physiologen — sagen wir Naturwissenschaftler —dann, wenn sie ihre Instrumente weggelegt haben, »mit ihren bei<strong>der</strong> Konfirmation überkommenen Begriffen zu philosophierenunternehmen« 9 .>Die Universität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!