06.12.2012 Aufrufe

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

drei Stichtagen insgesamt 7157 Wege mit eindeutig identifizierbaren Wegezwecken<br />

zurück. Lediglich 58 beschriebene Wege oder knapp 1% hatten<br />

einen Freizeitpark, Zoo, Wildpark oder eine ähnliche Freizeitattraktion<br />

zum Ziel.<br />

Doch auch wenn der quellbezogene Blickwinkel, der die einzelnen<br />

Haushalte als Ausgangspunkt von Freizeitwegen <strong>und</strong> -fahrten analysiert,<br />

überregionale Freizeitgroßeinrichtungen nicht als besorgniserregende Verkehrserzeuger<br />

identifiziert, so kann der zielbezogene Blickwinkel zu ganz<br />

anderen Ergebnissen führen. Aus einem solchen Blickwinkel sind kommerzielle<br />

Freizeitzentren als Anziehungspunkt von täglich mehreren tausend<br />

Besuchern anzusehen, welche die Verkehrs- <strong>und</strong> <strong>Umwelt</strong>belastungen an<br />

einem Punkt konzentrieren <strong>und</strong> die Anwohner an diesen Zielorten über<br />

Gebühr belasten.<br />

Im Folgenden werden einige Beispiele vor kurzem eröffneter kommerzieller<br />

Freizeitgroßanlagen angeführt <strong>und</strong> in ihrer Verkehrserzeugung beschrieben.<br />

Die Autostadt Wolfsburg ist ein Markenpark der Volkswagen AG. Bestandteile<br />

dieses „Erlebnis- <strong>und</strong> Kompetenzzentrums für Themen r<strong>und</strong> um<br />

das Auto“ sind das Konzernforum <strong>und</strong> eine Piazza, das 360°-Kino „Auto-<br />

Lab“, eine Ausstellung zur Mobilität im ZeitHaus („von den ersten Rädern,<br />

die die Welt veränderten, zu den elegantesten Luxuskarossen <strong>und</strong> modernsten<br />

Sportwagen“), sechs Pkw- <strong>und</strong> Nutzfahrzeugpavillons <strong>und</strong> zwei<br />

Autotürme, in denen Neufahrzeuge zum Abholen bereitstehen. Gastronomie-<br />

<strong>und</strong> Serviceeinrichtungen sowie ein Hotel der Spitzenklasse r<strong>und</strong>en<br />

das Angebot ab. Begrüßung am Bahnsteig des nahe gelegenen Bahnhofs<br />

Wolfsburg, Gepäcktransport zum Gelände oder Gepäckaufbewahrung in<br />

einem eigenen Raum am Bahnhof verschaffen den bahnreisenden Gästen<br />

der Autostadt eine Servicequalität, wie sie von der Deutschen Bahn AG<br />

nicht geboten wird. K<strong>und</strong>en von VW, die ihren Neuwagen in der Autostadt<br />

abholen, können sich <strong>und</strong> die Familie mit einem komfortablen<br />

Shuttle-Service mit Fernsehen, Video, Snacks <strong>und</strong> Getränken im Fahrzeug<br />

an ihrer Wohnungstür abholen lassen. 3<br />

Im ersten Betriebsjahr haben 2,3 Mio. Besucher die Autostadt besichtigt,<br />

die Erwartungen von 1,2 Mio. Besuchern wurden damit bei weitem übertroffen.<br />

39% der Besucher kamen aus einem Umfeld von 100 km, 55% aus<br />

dem weiteren B<strong>und</strong>esgebiet, 6% aus dem Ausland. 50% der bisherigen<br />

Besucher waren innerhalb der ersten 15 Monate bereits mehrfach in der<br />

Autostadt Wolfsburg (Wenzel 2001).<br />

3 Siehe Internetinformation: www.autostadt.de, eingesehen am 15.10.2001.<br />

Willi Loose · Freizeitverkehr<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!