06.12.2012 Aufrufe

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sigurd Agricola · Wirtschaftsfaktor Freizeitindustrie<br />

rung traditioneller sowie die Entwicklung neuer Sportarten trat neben<br />

das in Deutschland entstandene Turnen, die Gymnastik <strong>und</strong> den Kraftsport<br />

die Fitnessbewegung mit zahlreichen Varianten. Am Beispiel des<br />

Wintersports wird die Auffächerung von ursprünglichen Sportarten besonders<br />

deutlich:<br />

· Früher: Rodeln; heute: Spaßrodeln, Snowrafting, Rennrodeln, Bobfahren,<br />

Skibobfahren, H<strong>und</strong>eschlittenrennen<br />

· Früher: Langlauf (ungespurt), Skitouren, Winterwandern, Schneeschuhlauf,<br />

Abfahrtslauf (unpräparierte Hänge) ohne Aufsteighilfen; heute:<br />

Loipenlanglauf: klassisch oder freie Technik/Skating; Snowshoeing<br />

(Schneeschuhlaufen); Alpinskifahren, Carving, Variantenskifahren, Slalom,<br />

Hochgeschwindigkeitsfahren, Firngleiten, Sommer-Gletscher-Skilauf,<br />

Heliskiing, Grasskilauf, Monoskiing, Bigfoot, Snowboarden<br />

· Früher: Schlittschuhlauf, Eisstockschießen, Klettern; heute: Eishockey,<br />

Eiskunstlauf, Eistanz, Eisschnelllauf, Eissegeln, Eissurfen, Eisstockschießen,<br />

Eiscanyoning (Eisfallklettern)<br />

Tabelle 8:<br />

Besondere Anhänger von Freizeittätigkeiten außer Haus<br />

Tätigkeit Anhänger Mio. Tätigkeit Anhänger Mio.<br />

Spazierengehen 19 Kegeln 4<br />

Kurzreisen, Ausflüge 18 Auto, Motorrad, Mofa 4<br />

Radfahren 17 Fußballspielen 3,5<br />

Schwimmen 10 Saunabesuche 3,5<br />

Gartenarbeit 9 Besuch von Spielstätten 3,2<br />

Wandern 7 Segeln, Surfen 3<br />

Ausgehen (Tanzen, Disko) 7 Tennisspielen 3<br />

Stammtisch 7 Tauchen 2,7<br />

Camping 7 Inlineskating 2,4<br />

Besuch von Sportveranstaltungen 5 Jogging 2<br />

Skilaufen 5 Reiten 2<br />

Fitness 5 Laufen, Jogging 2<br />

Besuch von Kulturveranstaltungen 5 Reiten, Pferdepflege 2<br />

Besuch von Popveranstaltungen 4,5 Angeln 1<br />

Kinobesuche 4 Volleyballspielen 1<br />

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Freizeit „Freizeit in Deutschland. Freizeittrends 2000plus“, Erkrath 1999<br />

Hersteller bieten für alle Sportarten Geräte <strong>und</strong> Accessoires (Outfit/Kleidung,<br />

Schuhe, Kopfbedeckungen, Uhren, Messgeräte, Taschen/Bags etc.)<br />

an, die zugleich Anreize zur Leistungssteigerung geben. Durch Letztere<br />

entstehende Sicherheitsprobleme müssen durch immer neue technische<br />

Lösungen gemildert werden. Clevere <strong>und</strong> Hightech-Kleidung, die gleichzeitig<br />

wärmt <strong>und</strong> kühlt, sowie mobile Unterkünfte, die kaum noch etwas<br />

wiegen, werden aus „intelligenten Materialien“ hergestellt. Die schnelle<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!