06.12.2012 Aufrufe

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sigurd Agricola · Wirtschaftsfaktor Freizeitindustrie<br />

170<br />

Verbreitung des Handys ermutigt zu Weiterentwicklungen, wie so<br />

genannte Smart-Clothes <strong>und</strong> Intelligence Fashion: In Kleidung integrierte<br />

Computer vermitteln über Telekommunikation Informationen für die<br />

jeweiligen Tätigkeiten (Messen von Leistungen, Spezialinformationen,<br />

Leitsysteme usw.). Am Umsatz des Sportartikelhandels (15,0 Mrd. DM) ist<br />

der Outdoor-Markt mit 2,9 Mrd. DM beteiligt. Für den Wassersport (Boote<br />

etc.) gaben die Deutschen im Jahr 1999 3,1 Mrd. DM aus.<br />

Die Möglichkeiten, Freizeit außerhalb der Wohnung zu verbringen,<br />

sind, wie in Tabelle 9 (im Anhang) gezeigt, Legion. Viele Freizeiteinrichtungen<br />

werden gewerblich betrieben, wenn auch nicht immer in Gewinnabsicht.<br />

Eine volkswirtschaftliche Berechnung von Folgekosten der Freizeitinfrastruktur<br />

muss das gesamte Freizeitangebot berücksichtigen.<br />

Events Neben die Freizeitorte für Eigenaktivität ist eine wachsende Zahl<br />

von Einzelveranstaltungen (Events) getreten, welche die Tradition kultureller,<br />

unterhaltender <strong>und</strong> sportlicher Veranstaltungen aufnehmen <strong>und</strong><br />

„überhöhen“. Der Event befriedigt die Erwartungen der Menschen nach<br />

außergewöhnlichen Erlebnissen in Kultur <strong>und</strong> Sport, beim Einkauf, bei der<br />

Fortbildung <strong>und</strong> in der Politik. Großveranstaltungen ziehen die Menschen<br />

an. Allein die mehr als 10.000 jährlich wiederkehrenden Volksfeste (Jahrmärkte,<br />

Kirmes, Schützenfest, Weihnachtsmärkte) sowie Stadt- <strong>und</strong> Stadtteilfeste,<br />

Kultur- <strong>und</strong> sonstigen Aktionen haben schätzungsweise<br />

250 Millionen Besucher im Jahr. Spektakuläre Einzelveranstaltungen<br />

mobilisieren die Hälfte einer Bevölkerung. Für den Besuch von Veranstaltungen<br />

(Kino, Theater, Konzert, Fest usw.) werden etwa 150 Millionen<br />

Ausflüge im Jahr gemacht. Die neue Musical-Szene leistet dazu einen<br />

besonderen Beitrag ebenso wie das Festspielwesen mit in<strong>zwischen</strong><br />

1.800 Veranstaltungen <strong>und</strong> mindestens 1,6 Millionen Teilnehmern. Sportveranstaltungen<br />

stehen mit einem Wert von 2,2 Mrd. DM zu Buche. Selbst<br />

Wahlkämpfe sind ohne Events nicht mehr denkbar. Messeplätze sind in<br />

der Regel auch Orte für Einzelveranstaltungen aller Art. Ihre Zahl <strong>und</strong> die<br />

Ausstellungsflächen überregionaler Messeveranstaltungen, die zum Teil<br />

Freizeitfachausstellungen oder Verbrauchermessen (= beliebte Freizeitveranstaltungen)<br />

sind, wurden ständig erweitert. 1999 wurden bei einer<br />

Ausstellungsfläche von insgesamt 2,4 Mio. m 2 r<strong>und</strong> 10,1 Mio. Besucher<br />

gezählt. Freizeit <strong>und</strong> neue Techniken lassen künstliche Welten im realen<br />

Raum <strong>und</strong> die Erzeugung künstlicher Realitäten expandieren. Es werden<br />

immer größere reale Erlebniswelten mit immer umfangreicheren <strong>und</strong><br />

technisch raffinierteren Geräten <strong>und</strong> Ambientes geschaffen: Computer<strong>und</strong><br />

Videospielstätten, Light-, Akustik-, Großvideo-, Multimedia- <strong>und</strong><br />

Laser-Shows, neuartige Kinotechniken (z.B. R<strong>und</strong>um-Kino, 3D-Kino, Imax-<br />

Filme, -geräte <strong>und</strong> -kinos). Großkinoanlagen <strong>und</strong> Multiplex-Kinos haben<br />

durch ihre Ausstattung dem Kino zu einer neuen Blüte verholfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!