06.12.2012 Aufrufe

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Stefan Büchner · Der Feldberg <strong>zwischen</strong> Freizeitstress <strong>und</strong> Naturschutz – mit Schneekanonen auf Auerhühner?<br />

52<br />

sprechende Informationstafeln (auf denen die Schönheiten <strong>und</strong> Besonderheiten<br />

im Vordergr<strong>und</strong> stehen <strong>und</strong> nicht so sehr Verbote) <strong>und</strong> viele Naturbeobachtungseinrichtungen,<br />

z.B. für Vögel <strong>und</strong> Säuger, unterstreichen<br />

dort den Naturerlebnis-Charakter der Schutzgebiete <strong>und</strong> die Bedeutung,<br />

die diese Gebiete für die Erholung der Bevölkerung spielen (Krüger 2001).<br />

Solche Ansätze spielen seit einigen Jahren dank des Engagements der<br />

Naturschutzverwaltung <strong>und</strong> des Feldberg-Rangers eine immer wichtigere<br />

Rolle im Naturschutzgebiet Feldberg. Das Image des Schutzgebietes nicht<br />

als Störung, sondern als Motor <strong>und</strong> Chance einer naturverträglichen <strong>und</strong><br />

langfristig tragfähigen Tourismusentwicklung muss – gerade auch im Zusammenhang<br />

mit dem Aufbau des europäischen Schutzgebietssystems<br />

„Natura 2000“ im Rahmen der so genannten FFH-Richtlinie 11 – unbedingt<br />

auch weiterhin verbessert werden.<br />

Eine wesentliche Rolle hierbei wird das neue „Haus der Natur“ am Feldberg<br />

übernehmen. Wichtigstes Ziel des Naturschutzzentrums Südschwarzwald<br />

ist es, Besucher ohne erhobenen Zeigefinger zu informieren <strong>und</strong> für<br />

einen sensiblen Umgang mit der empfindlichen Natur am „Höchsten“ zu<br />

motivieren. Vor allem aber soll das „Haus der Natur“ ein integratives Forum<br />

für die oft widerstreitenden Interessen von Freizeitsport <strong>und</strong> Naturschutz<br />

am Feldberg darstellen.<br />

11 Wesentliches Ziel der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union ist der Aufbau eines zusammenhängenden, europäischen<br />

Netzwerkes von Schutzgebieten mit dem Namen „Natura 2000“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!