06.12.2012 Aufrufe

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christian Hochfeld, Dr. Volker Strubel, Kirsten Havers<br />

<strong>Umwelt</strong>auswirkungen <strong>und</strong> Optimierungspotenziale von Freizeit- <strong>und</strong> Erlebnisparks<br />

Aus den beschriebenen <strong>Umwelt</strong>belastungen, die von Freizeit- <strong>und</strong> Erlebnisparks<br />

ausgehen können, <strong>und</strong> den Potenzialen zur Vermeidung bzw.<br />

Reduzierung dieser Belastungen sind Handlungserfordernisse <strong>und</strong> Optimierungsmöglichkeiten<br />

für Entwickler, Planer, Finanzierer <strong>und</strong> Betreiber<br />

abzuleiten.<br />

Handlungsansätze für umweltgerechtere Freizeit- <strong>und</strong><br />

Erlebnisparks<br />

Recherchen des Öko-<strong>Institut</strong>s haben gezeigt, dass es für die umweltgerechtere<br />

Gestaltung <strong>und</strong> den umweltgerechteren Betrieb eines Freizeit<strong>und</strong><br />

Erlebnisparks einer Planung <strong>und</strong> eines Betriebsmanagements bedarf,<br />

die viel stärker als bisher auch <strong>Umwelt</strong>aspekte berücksichtigen. So könnten<br />

Fehlentwicklungen vermieden <strong>und</strong> Regionen vor unnötigen <strong>und</strong> nicht vertretbaren<br />

<strong>Umwelt</strong>belastungen bewahrt werden. Bisher fehlt es jedoch an<br />

einer breiten Einführung <strong>und</strong> konsequenten Anwendung derartiger Planungs-<br />

<strong>und</strong> Managementmethoden.<br />

Bei der Diskussion von Optimierungsmöglichkeiten für Planung, Errichtung<br />

<strong>und</strong> Betrieb der Freizeit- <strong>und</strong> Erlebnisparks ist die Phase vor der<br />

Standortauswahl von der Phase des Baus <strong>und</strong> des Betriebs abzugrenzen, da<br />

viele <strong>Umwelt</strong>auswirkungen von den standortlichen Voraussetzungen abhängig<br />

sind.<br />

Standortauswahl <strong>und</strong> Vorplanung Da die Standortauswahl wichtige<br />

Implikationen für die <strong>Umwelt</strong> besitzt, stellt sie eine Weichenstellung für<br />

potenzielle Belastungen durch den Park dar. Bei der Auswahl der Standorte<br />

sind aus <strong>Umwelt</strong>gesichtspunkten<br />

· der naturräumliche, landschaftliche Charakter der Flächen <strong>und</strong> der<br />

Umgebung sowie<br />

· die verkehrliche Erschließung bzw. Erschließbarkeit<br />

von Bedeutung. In der Tabelle 3 sind wichtige Kriterien aus <strong>Umwelt</strong>sicht<br />

genannt:<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!