06.12.2012 Aufrufe

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sigurd Agricola · Wirtschaftsfaktor Freizeitindustrie<br />

kehrsgeräte wie Inlineskates als Fortentwicklung des Rollschuhs <strong>und</strong> von<br />

Kickboards/Skooter als Mutation des Rollers. Das Inlineskating ist schnell<br />

zu einer beliebten Bewegungsform mit etwa 2,4 Millionen festen Anhängern<br />

geworden. Am weitesten verbreitet als muskelbetriebenes Freizeitgefährt<br />

ist das Fahrrad, das in fast allen Haushalten (meist im Keller stehend!)<br />

in verschiedenen Typen zu finden ist: Mountainbikes (Anteil 31%),<br />

Trekkingräder (23%), City-Räder (22%), Kinder-/Jugend-/BMX-Räder<br />

(18%), Holland-/Tourenräder (4%), Rennräder (1%), sonstige, z.B. Liegeräder<br />

(1%). Der Handel mit Fahrrad-, Sport-, Campingartikeln setzte 1999<br />

7,3 Mrd. DM um (Daten: Verband der Fahrrad- <strong>und</strong> Motorrad-Industrie).<br />

Um Wintersport zu ermöglichen, erschließen 158 Seilbahnen <strong>und</strong><br />

1.149 Lifte die deutschen Wintersportgebiete, die früher nur Wildnis<br />

waren. Pisten- <strong>und</strong> Loipenpräparation <strong>und</strong> Geräte für künstliche Beschneiung<br />

werden zwar unter ökologischen Gesichtspunkten unter die Lupe genommen,<br />

sind aber in vielen Skigebieten selbstverständlich. In<strong>zwischen</strong><br />

werden mit erheblichem technischen Aufwand Skihallen in den Ballungsgebieten<br />

eingerichtet, deren Größe, dem allgemeinen Trend folgend, zunimmt.<br />

Leistungen im Schlittschuhlauf sind ohne die 220 künstlichen Eisbahnen<br />

<strong>und</strong> Eishallen nicht denkbar. Bewegungsfreude ließ auch<br />

„Zwischendinge“ wie Strandsegeln, Buggy-Kiting (Strandsegeln auf dem<br />

Car mit dem Drachen), Wasserskianlagen entstehen.<br />

An etwa 200 Anlagen geb<strong>und</strong>en ist das Rennauto der jüngeren Leute,<br />

das Cart. Auto- <strong>und</strong> Motorradrennen feiern, nicht zuletzt durch das Fernsehen<br />

vermittelt, riesige Erfolge, faszinieren eine große Fangemeinde <strong>und</strong><br />

sorgen für erhebliche (Werbe-)Umsätze. Das Fliegen ist für zahlreiche<br />

Menschen auch Freizeittätigkeit <strong>und</strong> bedarf nicht unerheblicher technischer<br />

<strong>und</strong> infrastuktureller Voraussetzungen: Fluggeräte wie Segelflug-<br />

Tabelle 12:<br />

Besucher- <strong>und</strong> Ausgabenpotenzial<br />

Reisen – Kur – Sport – Erlebnis<br />

Aktive/Anhänger in Mio. Ausgaben in Mrd. DM.<br />

Reisen <strong>und</strong> Kurzreisen (einschl. Auslandsreisen) 36 137<br />

Ausflüge zur Entspannung 40 126,9<br />

Heilbäder, Kurwesen 1,6 9<br />

Fitness 5 4,5<br />

Wassersport 3 3,1<br />

Schwimmen 10 1,1<br />

darin Freizeitbäder 4,9 0,9<br />

Sportschulen <strong>und</strong> Tanzschulen 4 0,9<br />

Freizeit- <strong>und</strong> Erlebnisparks 21 (Besucher) 0,7<br />

Multiplex-Kinos 45,1 (Besucher) 0,43<br />

Sauna 3,5 0,4<br />

ll i d i l<br />

Quelle: Sigurd Agricola, 2001<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!