06.12.2012 Aufrufe

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sigurd Agricola · Wirtschaftsfaktor Freizeitindustrie<br />

Medien- <strong>und</strong> Eventkultur sorgen zudem für eine Wandlung der realen<br />

<strong>Umwelt</strong> unter dem Aspekt des Erlebnisses, des einmaligen oder dauernden<br />

Erlebnisanreizes.<br />

Freizeitgroßeinrichtungen Freizeit als privatwirtschaftlicher Investitionssektor<br />

gerät seit einiger Zeit zunehmend in das Interesse von Anlegern.<br />

Auslöser dieser Entwicklung ist der Rückgang anderer Immobilienanlagemöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> das gestiegene Interesse an Freizeitgroßanlagen.<br />

Besonders im Blickpunkt sind Freizeiteinrichtungen mit industrieähnlicher<br />

Größenordnung <strong>und</strong> Struktur sowie hohem Investitionsbedarf,<br />

nicht zuletzt in Verbindung mit der Umnutzung vorhandener, brach<br />

liegender Immobilien. Dieses Interesse ist zu einseitig ausgerichtet, denn<br />

Investitionsnotwendigkeiten <strong>und</strong> -möglichkeiten gibt es gerade auch im<br />

Bereich kleiner <strong>und</strong> mittelständischer Unternehmen.<br />

Da der größte Teil der Freizeitinfrastruktur aus kleineren Einheiten besteht,<br />

fallen Großanlagen besonders auf <strong>und</strong> gewinnen Symbolstatus<br />

(„Kathedralen der <strong>Freizeitgesellschaft</strong>“, Opaschowski 1998), obwohl sie<br />

nur einen kleinen Teil der Freizeitfläche benötigen <strong>und</strong> des Freizeitumsatzes<br />

bewirken. Freizeit- <strong>und</strong> Erlebnisparks erfreuten sich seit vielen<br />

Jahren gleicher Beliebtheit, verzeichneten aber in den letzten Jahren<br />

Abbildung 3:<br />

Megatrend in der Entwicklung von Freizeitinfrastruktur<br />

Traditionelle Freizeiteinrichtungen<br />

Innovation - Umnutzung - Rückbau<br />

kleinere bis große Einrichtungen<br />

Neue Erlebniswelten<br />

Themen - Aktion - Infotainment - Mega in<br />

Kultur, Sport, Tourismus, Entertainment, Handel<br />

Erlebnisveränderung der realen Welt<br />

Virtualisierung der Alltagswelt - quasi authentische<br />

<strong>Umwelt</strong>en - Entertainment-Gesellschaft<br />

Quelle: Sigurd Agricola, 2001<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!