06.12.2012 Aufrufe

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Univ.-Prof. Dr. phil. Horst W. Opaschowski<br />

Zukunftswissenschaftler <strong>und</strong> Politikberater, <strong>Institut</strong>sdirektor im Fachbereich<br />

Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg sowie seit 1979<br />

Gründer <strong>und</strong> Leiter des B·A·T Freizeitforschungsinstituts.<br />

Christine Persitzky<br />

Kommunikationswissenschaftlerin (M.A.), Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

für den Bereich <strong>Umwelt</strong> im Studiengang Journalisten-Weiterbildung der<br />

Freien Universität Berlin.<br />

Martin Schmied<br />

Dipl.-Ing. Technischer <strong>Umwelt</strong>schutz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des<br />

Öko-<strong>Institut</strong>s e.V. Freiburg · Darmstadt · Berlin im Bereich Chemie, Büro<br />

Berlin.<br />

Dr. Hartmut Stahl<br />

Dipl.-Chemiker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Öko-<strong>Institut</strong>s e.V. Freiburg<br />

· Darmstadt · Berlin im Bereich Chemie, Büro Darmstadt.<br />

Dr. Volker Strubel<br />

Dipl.-Biologe, 1992-2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Öko-<strong>Institut</strong>s<br />

e.V. Freiburg · Darmstadt · Berlin im Bereich Produkte & Stoffströme;<br />

derzeit Leiter der Stabstelle Technologietransfer des <strong>Institut</strong>s für Verb<strong>und</strong>werkstoffe<br />

GmbH, Kaiserslautern.<br />

Autorenverzeichnis<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!