06.12.2012 Aufrufe

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christian Hochfeld, Dr. Volker Strubel, Kirsten Havers<br />

<strong>Umwelt</strong>auswirkungen <strong>und</strong> Optimierungspotenziale von Freizeit- <strong>und</strong> Erlebnisparks<br />

60<br />

für das Jahr 1999 von einer eigenen Abteilung für <strong>Umwelt</strong>schutz erstellt<br />

wurden (Europa-Park 2000) 3 , sind eine Ausnahme. Selbst wenn einmal<br />

Daten zu den direkten <strong>Umwelt</strong>auswirkungen verfügbar sind, dann sind<br />

diese nicht mit einer eigenen <strong>Umwelt</strong>politik bzw. -zielen oder -maßnahmen<br />

verb<strong>und</strong>en. Konsistente, adäquate <strong>Umwelt</strong>managementsysteme<br />

sowie damit verb<strong>und</strong>ene <strong>Umwelt</strong>erklärungen sind in der Regel nicht vorhanden.<br />

Das bestätigt auch die THEMATA Freizeit- <strong>und</strong> Erlebniswelten<br />

Services GmbH, die Ende der Neunzigerjahre bemüht war, die Betreiber<br />

der Freizeit- <strong>und</strong> Erlebnisparks für die Einrichtung von <strong>Umwelt</strong>managementsystemen<br />

zu gewinnen. Die Initiative wurde jedoch von den Betreibern<br />

kaum angenommen (THEMATA 2001).<br />

Damit fehlen in diesen Unternehmen die methodischen Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

um <strong>Umwelt</strong>auswirkungen systematisch zu erfassen <strong>und</strong> Steuerungsmaßnahmen<br />

zu entwickeln. In produzierenden Betrieben, aber auch bei vielen<br />

Dienstleistern wie Banken <strong>und</strong> Versicherungen sind betriebliche <strong>Umwelt</strong>instrumente<br />

(z.B. Öko-Audit) weitgehend schon seit Jahren eingeführt.<br />

Um die Gr<strong>und</strong>lagen für eine nachhaltige Freizeitgestaltung zu legen, müssen<br />

Instrumente des betrieblichen <strong>Umwelt</strong>schutzes auch im Bereich der<br />

Freizeit- <strong>und</strong> Erlebnisparks eingeführt werden.<br />

Tabelle 1:<br />

Wichtige <strong>Umwelt</strong>belastungen <strong>und</strong> zugehörige Quellen von Freizeit- <strong>und</strong> Erlebnisparks<br />

Quelle: Öko-<strong>Institut</strong> nach IfS 1994.<br />

Quellen<br />

Wichtige <strong>Umwelt</strong>auswirkungen<br />

Planung <strong>und</strong> Errichtung der Anlage<br />

Betrieb der Anlage<br />

Induzierte Besucherverkehre<br />

Erholungsdruck in der Umgebung<br />

Beeinträchtigung des Landschaftsbildes<br />

Zersiedelung der Landschaft<br />

Flächenverbrauch <strong>und</strong> -versiegelung durch die Anlagen<br />

Beeinträchtigung der Ökosysteme <strong>und</strong> Artenvielfalt<br />

Verbrauch von Ressourcen (Energie, Material, Wasser)<br />

Anfall von Abwasser<br />

Abfälle<br />

Ausstoß von Luftschadstoffen<br />

Ausstoß von Klimagasen<br />

3 In<strong>zwischen</strong> liegen vom Europa-Park Rust aktuelle <strong>Umwelt</strong>daten für das Jahr 2001 vor. Im Rahmen des <strong>Umwelt</strong>preises für Unternehmen<br />

2001 des Landes Baden-Württemberg wurde dem Europa-Park Rust eine Anerkennung für sein <strong>Umwelt</strong>engagement ausgesprochen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!