06.12.2012 Aufrufe

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Stefan Büchner · Der Feldberg <strong>zwischen</strong> Freizeitstress <strong>und</strong> Naturschutz – mit Schneekanonen auf Auerhühner?<br />

Mitte der 1960er-Jahre Pläne verhindert werden, das Zastler Loch als einen<br />

der wertvollsten Pflanzenstandorte am Feldberg mit einer Kabinenseilbahn<br />

zu erschließen.<br />

Seitdem hat sich die Situation gr<strong>und</strong>legend gewandelt: Mittlerweile ist<br />

es nicht nur in den Alpen, sondern insbesondere auch hier in den Mittelgebirgen<br />

zu einem explosionsartigen Anstieg der Zahl der Wintersportler<br />

gekommen. So geht man für Deutschland von mehr als 5 bis 6 Millionen<br />

Wintersportlern aus, davon ca. 200.000 Tourengeher, Stand 1999<br />

(ANL 1999a). Auch am Feldberg haben sich im Laufe der Jahrzehnte einige<br />

„klassische“ Skitouren etabliert.<br />

Vier Seilbahnen bestimmen das Winterbild der Landschaft am Seebuck-<br />

Nordhang <strong>und</strong> bringen Carver <strong>und</strong> Snowboarder teils im Sechserpack zum<br />

Pistenkopf. Spätestens ab der Wintersaison 2002/2003 wird eine Beschneiungsanlage<br />

versuchen, der allgemeinen Klimaerwärmung zum Trotz für<br />

Schneesicherheit zu sorgen. Jugendliche „Freerider“ ziehen bevorzugt in<br />

den licht bewachsenen Übergangsbereichen <strong>zwischen</strong> dem geschlossenen<br />

Wald <strong>und</strong> der offenen Piste ihre Snowboard-Spuren. Die Verbindung der<br />

Skigebiete am Seebuck <strong>und</strong> der so genannten Grafenmatt mittels einer<br />

per Ski befahrbaren Brücke über die B<strong>und</strong>esstraße rückt in greifbare Nähe.<br />

Überlegungen zu weiteren Attraktionen besonders für das jüngere Publikum,<br />

wie etwa die Anlage einer „Halfpipe“ oder die nächtliche Flutlichtbeleuchtung<br />

der Pisten, stehen Schlange.<br />

Aber auch die so genannten sanften, weil – scheinbar – umweltverträglichen<br />

Sportarten wie Skilanglauf, Skitourengehen oder Schneeschuhwandern<br />

hinterlassen ein immer dichteres Spurennetz in der faszinierenden<br />

Winterlandschaft um den „Höchsten“.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!