06.12.2012 Aufrufe

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

Freizeitgesellschaft zwischen Umwelt, Spaß und ... - Öko-Institut eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christian Hochfeld, Dr. Volker Strubel, Kirsten Havers<br />

<strong>Umwelt</strong>auswirkungen <strong>und</strong> Optimierungspotenziale von Freizeit- <strong>und</strong> Erlebnisparks<br />

Auch wenn ein erster Versuch der flächendeckenden Einführung von<br />

<strong>Umwelt</strong>managementsystemen fehlgeschlagen ist (THEMATA 2001), so erscheint<br />

die kontinuierliche Umsetzung von eigenen <strong>Umwelt</strong>zielen unabdingbar,<br />

um die <strong>Umwelt</strong>auswirkungen, insbesondere bei bereits bestehenden<br />

Parks, mittel- <strong>und</strong> langfristig zu senken.<br />

Die Recherchen zeigen, dass bei den Freizeit- <strong>und</strong> Erlebnisparks erhebliche<br />

Entlastungspotenziale für die <strong>Umwelt</strong> bestehen, die noch erschlossen<br />

werden können <strong>und</strong> müssen, um diese Form von Freizeitgestaltung <strong>und</strong><br />

Tourismus in Einklang mit den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung zu<br />

bringen.<br />

Nachhaltige Perspektiven für die „Kathedralen des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts“?<br />

Freizeitparks als die „Kathedralen“ der <strong>Freizeitgesellschaft</strong> an<br />

der Schwelle zum dritten Jahrtausend, so beschreibt Opaschowski die<br />

Bedeutung der künstlichen Erlebniswelten (Opaschowski 1998). Weniger<br />

pathetisch lässt sich die Entwicklung der Freizeit- <strong>und</strong> Erlebnisparks – wie<br />

auch der Ferienwelten der zweiten Generation – als Markt im Dienstleistungssektor<br />

mit erheblichem Wachstumspotenzial beschreiben.<br />

Gerade in den freizeit- <strong>und</strong> ferientouristischen Wachstumsmärkten besteht<br />

die Herausforderung darin, die nachweislich bedeutsamen <strong>Umwelt</strong>auswirkungen<br />

vom Wachstum zu entkoppeln. Freizeit- <strong>und</strong> Erlebnisparks<br />

sind in Bezug auf die <strong>Umwelt</strong>auswirkungen durchaus vergleichbar mit<br />

den Ansiedlungen des produzierenden Gewerbes (IfS 1994).<br />

Doch die Recherchen des Öko-<strong>Institut</strong>s e.V. wie auch bestehende Arbeiten<br />

haben gezeigt, dass die Vermeidung bzw. Reduzierung der <strong>Umwelt</strong>auswirkungen<br />

<strong>und</strong>, darüber hinausgehend, Kriterien der Nachhaltigkeit<br />

bei Planung <strong>und</strong> Betrieb der Parks nicht systematisch beachtet werden. So<br />

wird die latente Kritik an den Parks <strong>und</strong> deren Konzepten, die sich wie ein<br />

roter Faden durch die Entwicklung dieser Einrichtungsformen zieht, weiter<br />

– zu Recht – aufrechterhalten bleiben. Dem kann in Zukunft nur dadurch<br />

begegnet werden, dass vonseiten der raumordnerischen Steuerung<br />

systematisch schon bei Planung <strong>und</strong> Genehmigung die <strong>Umwelt</strong>auswirkungen<br />

zu berücksichtigen sind, die bei Errichtung <strong>und</strong> Betrieb von<br />

den Anlagen ausgehen werden. Die ökologische <strong>und</strong> die soziale Verträglichkeit<br />

der Anlagen sind – zumindest gleichberechtigt – mit den ökonomischen<br />

Belangen abzuwägen. Voraussetzung dafür ist eine adäquate,<br />

am jeweiligen Standort durchzuführende <strong>Umwelt</strong>bilanzierung<br />

(Spittler 2001). Neben der standortspezifischen Planung ist auch eine<br />

überregional tragfähige <strong>und</strong> Vorsorge tragende Planung deutlich zu optimieren,<br />

da die b<strong>und</strong>esweite Entwicklungsdynamik durch Schaffung eines<br />

nichtbedarfsgerechten Angebots hohe Risiken für räumliche Fehlentwicklungen<br />

in sich birgt (Spittler 2001).<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!