09.02.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2 Hindernisvermeidung 89<br />

Fünfte Schicht<br />

Defuzzifizierung<br />

Vierte Schichte<br />

(4)<br />

Regelzusammenfasung o1<br />

Dritte Schicht<br />

Regelaktivierung<br />

Zweite Schicht<br />

Fuzzifizierung<br />

Erste Schicht<br />

Eingangsschicht<br />

w 11<br />

(5)<br />

o<br />

w 1j<br />

(4)<br />

(4)<br />

j on<br />

o<br />

Abbildung 4.13: Fuzzy Logik System realsiert mit einem künstlichen neuronalen Netz.<br />

x<br />

y z<br />

i<br />

ρ i<br />

r<br />

s HG<br />

Sichtachse der Kamera<br />

Abbildung 4.14: Ausgabewerte der Steuerungskomponente.<br />

Das Neurofuzzy-System wird trainiert, als Ausgabe den Betrag und Winkel ϕi des Ausweichvektors<br />

zur Sichtachse der Kamera, dargestellt in Abbildung 4.14, zu liefern. Der Winkel ϑi wird aus der Position<br />

des Hindernisschwerpunktes im Bild relativ zum Bildhauptpunkt ermittelt (Abbildung 4.15). Sei<br />

(uHi , vHi ) die Pixelposition des Schwerpunktes und (u0, v0) die Pixelkoordinaten des Hauptpunktes,<br />

dann ist:<br />

ϑi = atan2(u0 − uHi , v0 − vHi ) (4.21)<br />

(5)<br />

m<br />

o<br />

w mn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!