09.02.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

142 6.7 Ausführung des Testszenarios<br />

Tisch<br />

C<br />

Tisch<br />

Tisch<br />

B A<br />

P<br />

11<br />

(a)<br />

P 12<br />

Abbildung 6.9: Situation, die ein Greifen mit Hindernisvermeidung erfordert (a). Eingezeichnet ist<br />

auch der Pfad, den die Pfadplanung für die mobile Plattform ermittelt. In Abbildung b ist die Konstellation<br />

der Objekte auf dem Tisch genauer zu erkennen (H: Hindernisse, Z: Zielobjekt).<br />

senkrechtes Greifen ausführen kann (Abbildung 3.15). Anschließend wird der Greifvorgang initiiert<br />

und das Objekt von oben gegriffen, um es zu Tisch C zu transportieren.<br />

Abbildung 6.12 stellt einen Fall dar, wo das Greifen des Zielobjektes unmöglich ist. In diesem Fall<br />

meldet das Planungsverhalten nach der Lokalisierung des Objektes, dass der Greifer die Zielposition<br />

nicht erreichen kann. Auch der Planungsalgorithmus des LLPs, der eine alternative, geeignete Position<br />

für den mobilen Manipulator bestimmen soll, kann keine Greifposition bestimmen. Der mobile<br />

Manipulator wird deshalb direkt zur Anfangsposition zurückgeführt und beendet seine Mission mit<br />

einer Fehlermeldung.<br />

Z<br />

H<br />

H<br />

(b)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!