09.02.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

182 C.1 Theoretische Grundlagen der Manipulatorkinematik<br />

zu beschreiben, muss man die Beziehungen der einzelnen Segmenten und Gelenken zueinander und<br />

zu einem absoluten Koordinatensystem bestimmen können. Deswegen werden hier zuerst die Grundlagen<br />

zur Darstellung von Position und Orientierung bezüglich eines Koordinantensystems sowie die<br />

Transformation zwischen Koordinatensystemen vorgestellt. Eine ausführliche Herleitung dieser Formeln<br />

ist in [Cra89] zu finden.<br />

C.1.1 Koordinatentransformationen<br />

Beschreibung von Position und Orientierung eines Körpers<br />

Ein Körper im Raum wird durch dessen kartesische Position und Orientierung eindeutig beschrieben.<br />

Abbildung C.2 verdeutlicht, dass für dieselbe Position im Raum mehrere Ausrichtungen des<br />

Greifers möglich sind. Die genaue Lage des Greifers ist erst dann eindeutig definiert, wenn dessen<br />

Orientierung bekannt ist. Um die Orientierung eines Körpers zu beschreiben, wird dem Körper ein<br />

Koordinatensystem zugeordnet. Die Lage, d.h. Position und Orientierung, dieses körperspezifischen<br />

Koordinatensystems zu einem Bezugskoordinatensystem entspricht dann der Position und Orientierung<br />

des Körpers zum Bezugskoordinatensystem.<br />

Z<br />

X<br />

Z<br />

Y<br />

Y<br />

X<br />

Abbildung C.2: Die gleiche Greiferposition mit unterschiedlicher Orientierung des Greifers. Das Koordinatensystem<br />

ist zwischen den Fingern des Greifers positioniert und definiert die Lage des Greifers<br />

eindeutig.<br />

Eine Position im Raum wird bezüglich eines Bezugskoordinatensystems {A} durch einen 3 × 1 Vektor<br />

A �p definiert 2 . Dieselbe Position bezüglich eines zweiten Koordinatensystems {B} mit derselben<br />

2 In dieser Arbeit wird die Schreibweise nach Craig [Cra89] verwendet. Demnach entspricht A �p = (x, y, z) T einem<br />

3 × 1 Positionsvektor, der im Bezugskoordinatensystem {A} definiert ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!