09.02.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

224 E.1 Die endliche Zustandsakzeptoren der Planungsschritte<br />

Planungsschritt Beschreibung<br />

Platziere_Objekt_1 Platziere Objekt an einer erwünschten Position.<br />

Platziere_Objekt_2 Bei aktivierter Hindernisvermeidung der Segmente platziere Objekt<br />

an einer erwünschten Position.<br />

Schließe_Greifer Schließe den Greifer.<br />

Öffne_Greifer Öffne den Greifer.<br />

Bewege_Roboterarm Bewege den Roboter zu einer Position Pos.<br />

Rückführung Bewege den Roboterarm zurück zu einer sicheren Stellung entlang<br />

des schon ausgeführten Pfades.<br />

Tabelle E.1: Implementierte Planungsschritte, die die vermittelnde Ebene ausführen kann.<br />

Suche_<br />

Objekt<br />

Suchen<br />

Erfolg<br />

Misserfolg<br />

(a)<br />

Erfolg<br />

Misserfolg<br />

Lokali−<br />

siere_<br />

Objekt<br />

Lokalisieren<br />

Erfolg<br />

Misserfolg<br />

(b)<br />

Erfolg<br />

Misserfolg<br />

Abbildung E.1: Entsprechende FSAs für die Planungsschritte Detektiere_Objekt (a) und<br />

Lokalisiere_Objekt (b).<br />

Lokali−<br />

siere_<br />

Objekt<br />

Lokalisieren Zielführung Schließen Rückführen<br />

Erfolg<br />

Erreiche_ Erfolg<br />

Schließe_<br />

Erfolg Rück− Erfolg<br />

Objekt_i Greifer<br />

führung<br />

Timeout /<br />

Misserfolg<br />

Timeout /<br />

Misserfolg<br />

Timeout<br />

Erfolg<br />

Rück−<br />

Misserfolg<br />

führung<br />

Timeout /<br />

Erfolg /<br />

Misserfolg<br />

Abbildung E.2: FSA für die fünf Varianten des Planungsschrittes Greife_Objekt_i mit i=1,..,5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!