09.02.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100 4.3 Pfadplanung im lokalen Manipulationsraum<br />

erzeuge<br />

reale<br />

Hindernisse<br />

erzeuge<br />

virtuelle<br />

Hindernisse<br />

um Ziel<br />

berechne<br />

Pfad<br />

End−<br />

position?<br />

Stütz−<br />

stellen ?<br />

erreichbar<br />

nicht<br />

erreichbar<br />

erzeuge<br />

virtuelles<br />

Hindernis<br />

nicht<br />

erreichbar<br />

erreichbar<br />

Objekte<br />

Misserfolgs−<br />

signal<br />

Erfolgs−<br />

signal &<br />

Pfad<br />

Abbildung 4.26: Flussdiagramm des Planungsverhaltens.<br />

4.3.1 Bestimmung des Suchraumes<br />

Der Suchraum wird durch eine Menge von Freiräumen und eine Menge von Hindernissen dargestellt.<br />

Jedoch entspricht nicht jeder Punkt, der im Freiraum liegt, auch einer kollisionsfreien Position<br />

des Greifers, denn der Greifer selbst belegt zusätzlichen Raum. Deshalb müssen die physikalische<br />

Abmessungen des Greifers bei der Pfadsuche mitberücksichtigt werden. Um dieses Problem zu umgehen,<br />

werden die reale Hindernisse um die Abmessungen des Greifers vergrößert und der Greifer<br />

selbst zu einem Punkt ohne Dimensionen reduziert. So kann man bei der Pfadsuche sicherstellen,<br />

dass der Abstand des Pfades zu den Hindernissen immer ausreichend ist. Da der in der Wegesuche<br />

errechnete Pfad sich auf den relativ weit vorne liegenden Punkt zwischen den beiden Fingern der<br />

Greifers 26 bezieht, ist die Kollisionsgefahr größer, wenn der Greifer sich zwischen Zielobjekt und<br />

Hindernis befindet. Die Hindernisse müssen daher auf der dem Zielobjekt zugewandten Seite stärker<br />

vergrößert werden als auf der gegenüberliegenden Seite (Abbildung 4.27). Wegen dieser unregelmäßigen<br />

Änderung der Dimension muss man die Position des Hindernisses entsprechend anpassen.<br />

26 Siehe auch die Definition der Manipulator-Koordinatensysteme und der DH-Parameter in Anhang C.1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!