09.02.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.7 Ein Konzept zur mobilen Manipulation 47<br />

Deliberative<br />

Ebene<br />

Vermittelnde<br />

Ebene<br />

Reaktive<br />

Ebene<br />

Hardware<br />

Schnittstellen<br />

Aktorik und<br />

Sensorik<br />

Aufgabe<br />

HLP<br />

Mobile Plattform<br />

Verhaltens−<br />

koordination<br />

LLP<br />

Mobile Plattform<br />

Sensor<br />

Schnittstelle<br />

Verhalten 1<br />

Verhalten 2<br />

Verhalten n<br />

Zwischenziele<br />

Plattform<br />

Regler<br />

Roboter Mobile<br />

Sensorik Plattform<br />

Planungsschritte<br />

Weltmodell<br />

Manipulator<br />

Verhaltens−<br />

koordination<br />

Framegrabber<br />

Kameras<br />

Sequenzen von<br />

Planungsschritte<br />

Manipulator<br />

Verhalten 1<br />

Verhalten 2<br />

Verhalten n<br />

Manipulator<br />

Regler<br />

Manipulator<br />

Abbildung 2.24: Die erweiterte drei-Ebenen Architektur des mobilen Manipulators. Grau eingezeichnet<br />

sind die Komponenten, die aus der Arbeit von Pauly [Pau98] übernommen wurden.<br />

Mobile Plattform und Manipulator werden über die deliberative Ebene koordiniert. Diese zerlegt eine<br />

Aufgabe in eine Reihenfolge von Planungsschritten für den Manipulator und die mobile Plattform.<br />

Hier arbeitet eine auf dem Situationskalkül [McC68] basierte Planungskomponente, der High-Level<br />

Planner (HLP), strategische Pläne aus und setzt Zwischenziele, indem sie die Pläne auf ihre Wirkung<br />

in die Zukunft projiziert. Ein schnelles reaktives Planungssystem, der Low-Level Planner (LLP), zerlegt<br />

die Zwischenziele in vordefinierte Sequenzen von Planungsschritten anhand der Ergebnisse des<br />

zuletzt ausgeführten Planungsschrittes und der mit den Sensoren erfassten Situation der Umgebung.<br />

Die deliberative Ebene umfasst auch einen probabilistischen Routenplaner, der mögliche Pfade für die<br />

mobile Plattform zum Lösen einer Aufgabe berechnet. Diese Aufteilung der deliberativen Ebene 28 in<br />

HLP und LLP vereinfacht die Planung und ermöglicht einerseits eine zielstrebige, globale Planung,<br />

die für komplexe Aufgaben Lösungen finden kann, und andererseits eine schnelle lokale Anpassung<br />

der Pläne auf unvorhersehbare Ereignisse.<br />

Ein weiterer Kernpunkt dieser Arbeit ist das Training und die Evaluierung der bildgestützten Verhalten<br />

und des Koordinationsmechanismus in einer virtuellen Umgebung mit Modellen des Zielobjektes,<br />

28 In dieser Arbeit wird die deliberative Ebene als gegeben angenommen und nur kurz im Kapitel 6 auf deren Eigen-<br />

schaften eingegangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!