09.02.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E.2 Realisierte Bayesian Belief Networks 227<br />

Zustand Aktive Verhalten<br />

Suche_Objekt Objektsuche mit der Bordkamera<br />

Lokalisiere_Objekt 3D-Objektlokalisierung mit der Bordkamera<br />

Erreiche_Objekt_1 Zielführung<br />

Kollisionsvermeidung Greifer<br />

Kollisionsvermeidung Segmente<br />

Planungsverhalten<br />

Zielfolgen<br />

Erreiche_Objekt_2 Zielführung<br />

Kollisionsvermeidung Greifer<br />

Planungsverhalten<br />

Zielfolgen<br />

Erreiche_Objekt_3 Zielführung<br />

Planungsverhalten<br />

Zielfolgen<br />

Erreiche_Objekt_4 Planungsverhalten<br />

Erreiche_Objekt_5 Zielführung<br />

Bewege_Arm_1 Planungsverhalten<br />

Bewege_Arm_2 Planungsverhalten<br />

Hindernisvermeidung der Segmente<br />

Rückführung Zurückführendes Verhalten<br />

Schließe_Greifer Greifer schließen<br />

Öffne_Greifer Greifer öffnen<br />

Tabelle E.2: Aktive Verhalten für die Zustände der FSAs der implementierten Planungsschritte.<br />

kleinste Winkel zwischen dem Vektor, der vom Greifer aus in Richtung des Zieles zeigt, und<br />

dem Vektor, der vom Greifer aus in Richtung eines Hindernisses zeigt, bestimmt. Je größer der<br />

Winkel, desto höher die Wahrscheinlichkeit, das Objekt vollständig zu sehen.<br />

t: Ein Zähler, der die Zeit ab Beginn des Greifvorgangs misst.<br />

Jedes BBN erhält eine entsprechende Untermenge dieser Merkmale, die in einem Merkmalsvektor �s ′ i<br />

zusammengefasst ist. Im Allgemeinen verwenden Verhalten und entsprechende BBNs nicht dieselben<br />

Merkmale, also �si �= �s ′ i , da sie unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen haben: ein Verhalten<br />

muss den Aktuator regeln bzw. führen, während das BBN entscheiden muss, zu welchem Anteil ein<br />

Verhaltens bei der Gesamtbewegung beitragen soll.<br />

E.2.2 Topologie der BBNs der weiteren Verhalten<br />

In den folgenden Abbildungen (E.6 bis E.9) werden die implementierten BBNs der gleichzeitig angewendeten<br />

Verhalten dargestellt (siehe auch Tabelle E.2). Tabellen E.3 bis E.6 beinhalten die Beschreibung<br />

der Knoten und der Diskretisierungsintervalle der entsprechenden BBNs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!