09.02.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

228 E.2 Realisierte Bayesian Belief Networks<br />

φ GH<br />

φ ZK<br />

sicht Z<br />

ZFG<br />

d GZ<br />

φ ZP<br />

Abbildung E.6: BBN für das zielführende Verhalten.<br />

Abkürzung Beschreibung Diskretisierungsintervalle<br />

ZFG Anwendbarkeit der Zielführung {0; 0.1; 0.2; . . . ; 0.9; 1.0}<br />

dGZ Abstand des Greifers zum Zielobjekt {0; 10; 30; 50; 1000} in mm<br />

φZK Abweichung des Zielobjektes von der Kameraachse {0; 5; 15; 30; 180} in Grad<br />

φZP Winkel zwischen Planung und Zielführung {0; 10; 30; 60; 180} in Grad<br />

φGH Winkel zwischen Greifer und nächstem Hindernis {0; 30; 60; 90; 180} in Grad<br />

sichtZ Sichtbarkeit des Zielobjektes im Bild {0; 10; 30; 120; 180} in Grad<br />

Tabelle E.3: Knoten und Diskretisierungsintervalle für die Zielführung.<br />

d<br />

GZ<br />

φ ZP<br />

PL<br />

Abbildung E.7: BBN für das Planungsverhalten.<br />

Abkürzung Beschreibung Diskretisierungsintervalle<br />

PL Anwendbarkeit der Planung {0; 0.1; 0.2; . . . ; 0.9; 1.0}<br />

dGZ Abstand des Greifers zum Zielobjekt {0; 10; 30; 50; 1000} in mm<br />

t Timer {0; 0.1; 0.2; . . . ; 0.9; 1.0}<br />

φZP Winkel zwischen Planung und Zielführung {0; 10; 30; 60; 180} in Grad<br />

Tabelle E.4: Knoten und Diskretisierungsintervalle für das Planungsverhalten.<br />

d GZ<br />

d S H<br />

35<br />

d S H<br />

23<br />

HS<br />

t<br />

d d<br />

S T S T<br />

35 23<br />

Abbildung E.8: BBN für die Hindernisvermeidung der Segmente.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!