09.02.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C.1 Theoretische Grundlagen der Manipulatorkinematik 195<br />

Pfadpositionen<br />

Koordinatentransformation<br />

relativ zur Basis<br />

inverse Kinematik<br />

Geschwindigkeitsberechnung<br />

bei den Stützstellen<br />

Parameterbestimmung<br />

pro Abschnitt<br />

Zeitoptimierung<br />

P−Regler<br />

Roboterarm<br />

Gelenkpositionen<br />

aktuelle<br />

Gelenkstellung<br />

Abbildung C.9: Programmablauf des Trajektoriereglers.<br />

Der Manipulator erreicht dann die maximale Geschwindigkeit zum Zeitpunkt:<br />

t = −2a2i<br />

6a3i<br />

(C.41)<br />

Sei ein Pfad als eine Folge von Gelenkstellungen { � θ0, ..., � θtk } definiert7 , wobei � θ0 die aktuelle Gelenkstellung<br />

angibt. Zuerst wird ein einzelner Abschnitt j zwischen zwei nacheinanderfolgenden Stützstellen<br />

� θj und � θj+1 betrachtet und danach werden die Resultate auf dem gesamten Pfad generalisiert.<br />

Für einen Abschnitt j sind die vier Parameter a0ji, a1ji, a2ji, a3ji des kubischen Polynomes zunächst<br />

unbekannt. Deswegen werden 4 Randbedingungen (Constraints) für einen einzelnen Abschnitt gebraucht,<br />

um die Parameterwerte zu bestimmen. Dazu werden die Randbedingungen zu den Zeitpunkten<br />

t = tj und t = tj+1, also am Anfang und beim Erreichen der j+1 Stützstelle, ermittelt. Zwei Randbedingungen<br />

ergeben sich aus der Anfangsposition θi(tj) und der erwünschten Zielposition θi(tj+1)<br />

für Gelenk i. Zwei weitere kann man aus den gewünschten Anfangs- und Endgeschwindigkeiten,<br />

˙θi(tj) und ˙ θi(tj+1), herleiten.<br />

7 Ist der Pfad im kartesischen Raum definiert, dann werden zuerst mit der inversen Kinematik die kartesischen Stütz-<br />

stellen in Gelenkstellungen transformiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!