20.07.2013 Aufrufe

Untitled - Fachbereich Sprachwissenschaft

Untitled - Fachbereich Sprachwissenschaft

Untitled - Fachbereich Sprachwissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

many children selected the minus value of the verb-second parameter, realizing the finiteness feature<br />

in I 0 instead of in C 0 .<br />

Diese Analyse weist allerdings eine Reihe empirischer Inadäquatheiten auf. Gemäß dieser<br />

Analyse wäre nämlich zu erwarten, dass es im Alt- bzw. Mittelfranzösischen eine – möglicherweise<br />

sehr kurze – Phase gegeben hat, in der lediglich prononimale, nicht jedoch nominale<br />

Subjekte in Zweitposition aufgetreten sind. Eine solche Phase kann Platzack jedoch<br />

nicht nachweisen. Er beruft sich lediglich auf Beobachtungen von Vance (1989:152-164),<br />

wonach in alt- und mittelfranzösischen Verb-Dritt-Stellungen wesentlich häufiger pronominale<br />

als nominale Subjekte zwischen der satzinitialen Konstituente und dem finiten Verb<br />

auftreten. Platzack (1995:213) sieht darin eine Bestätigung seiner Hypothese, "that there<br />

has existed a period of time in O[ld]F[rench]/M[iddle]F[rench] when the parents used pronominal<br />

subject clitics but not nominal subjects between the topic and the tensed verb".<br />

Andere empirische Untersuchungen widersprechen dieser Behauptung. In einer Untersuchung<br />

von sechs mittelfranzösischen Texten kommen Lemieux / Dupuis (1995) zu dem Ergebnis,<br />

dass Verb-Dritt-Stellungen keineswegs häufiger mit pronominalen als mit nominalen<br />

Subjekten zu beobachten sind. Die beiden Autorinnen zeigen außerdem, dass in einem<br />

dieser Texte sowohl Subjektspronomen als auch Nomen im gleichen Kontext zwischen<br />

satzinitialer Konstituente und finitem Verb erscheinen:<br />

(40) mfr. (a) Briefment il court par la maison<br />

schnell er läuft durch das Haus<br />

(qjm 6,123) (Lemieux / Dupuis 1995:103)<br />

(b) Briefment, le pouvre corps de lui n' avra jamés repoux [...]<br />

Kurz der arme Körper von ihm NEG haben-wird nie Ruhe<br />

(qjm 12,101-102) (Lemieux / Dupuis 1995:103)<br />

Lemieux / Dupuis (1995:103) deuten diese Beobachtungen dahingehend, dass es keine<br />

"clear cut difference between those [violations] that show up with pronouns [...] or with<br />

nouns [...]" gegeben hat. Es gibt ihrer Ansicht nach auch keine Evidenz dafür, dass Pronomina<br />

früher in solchen Verb-Dritt-Kontexten aufgetreten sind. Unter Hinweis auf eine unveröffentlichte<br />

Studie von M. Dufresne vermuten sie sogar, dass – entgegen der Hypothese<br />

Platzacks – vielmehr das Gegenteil der Fall ist, da in dieser Arbeit beobachtet wird, dass in<br />

den ersten altfranzösischen Verb-Dritt-Stellungen häufiger Subjektsnomina als Pronomina<br />

in der Zweitposition auftreten (Lemieux / Dupuis 1995:101).<br />

3.3.4.2 Morphophonologische Faktoren<br />

Ähnlich wie in vielen traditionellen Untersuchungen werden auch in generativen Analysen<br />

häufig morphologische Faktoren für den Wortstellungswandel im Französischen angeführt.<br />

Im Unterschied zu den traditionellen Ansätzen wird die Ursache für den Wandel allerdings<br />

weniger im Verlust der nominalen Flexionsmerkmale als vielmehr im allmählichen Abbau<br />

der verbalen Flexions- und Kongruenzmerkmale gesehen (Hulk / van Kemenade 1995).<br />

Morphophonologische Faktoren spielen insbesondere bei der Analyse von Roberts<br />

(1993) eine entscheidende Rolle. Sie sind nach Ansicht von Roberts für die Aufrechterhaltung<br />

der Verb-Zweit-Stellungseigenschaft in den festlandskandinavischen Sprachen trotz<br />

deren zugrunde liegender SVX-Stellung ausschlaggebend. Roberts Argumentation basiert<br />

auf der Beobachtung, dass diese Sprachen keine morphologischen Kongruenzmerkmale am<br />

Verb besitzen. Unter Berufung auf Holmberg / Platzack (1990) nimmt Roberts (1993:35f.)<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!