20.07.2013 Aufrufe

Untitled - Fachbereich Sprachwissenschaft

Untitled - Fachbereich Sprachwissenschaft

Untitled - Fachbereich Sprachwissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(b) Cum jo serai a Eis, em ma chapele,<br />

wenn ich werde-sein in Aix in meiner Kapelle<br />

Vendrunt li hume, demanderunt noveles:<br />

kommen-werden die Menschen fragen-werden Neuigkeiten<br />

(rol 2917-18) (Koopmann 1910:81)<br />

(18) nfr. Pendant que Didier se plonge de plus en plus dans ses pensées,<br />

während dass Didier sich taucht von mehr zu mehr in seine Gedanken<br />

entrent par la brèche du fond Marion et le geôlier<br />

eintreten durch die Lücke des Bodens Marion und der Kerkermeister<br />

(Rabe 1910:53)<br />

Von den wenigen modernen Untersuchungen, in denen auf diesen Konstruktionstyp näher<br />

eingegangen wird, ist vor allem die generative Arbeit von Vance (1997) zu nennen (cf.<br />

auch Kok 1985:100-102, de Bakker 1997:47f.). In ihrer Untersuchung der Queste del Saint<br />

Graal (um 1220) beobachtet Vance (1997:64), dass in Sätzen mit "certain fronted clauses"<br />

die Subjekt-Verb-Inversion mit der SV(O)-Stellung variiert. Ihren Beobachtungen zufolge<br />

ist dies dann der Fall, wenn der Nebensatz mit der Konjunktion si tost com 'sobald' beginnt:<br />

(19) afr. (a) Mes si tost come tu eus receu le seel Jhesuchrist, ce est le<br />

aber sobald wie du hast erhalten das Siegel (von) Jhesuchrist das ist das<br />

sainte cresme et la sainte uncion, eus tu renoié l' anemi et<br />

heilige Öl und die heilige Salbung hast du abgeschwört dem Teufel und<br />

fus fors de sa baillie<br />

wärst außerhalb von seiner Macht<br />

(que 104,4-6) (Vance 1997:64)<br />

(b) mes si tost com nos cuiderons qu' il en soit lex et<br />

aber sobald wie wir glauben-werden dass es dafür ist passend und<br />

mestiers, nos l' i envoierons<br />

notwendig wir ihn dorthin schicken-werden<br />

(que 3,18-19) (Vance 1997:64)<br />

In Sätzen, in denen ein durch se 'wenn', quant 'wenn' und puis que 'weil' eingeleiteter Nebensatz<br />

satzinitial steht, beobachtet Vance (1997:65) hingegen fast ausschließlich Subjekt-<br />

Verb-Stellung (cf. (20)(a)). Inversion tritt ihren Auswertungen zufolge nur dann auf, wenn<br />

ein nachfolgendes "resumptive adverbial" den Nebensatz wieder aufnimmt (cf. (20)(b)):<br />

(20) afr. (a) Et quant il fu bien ajorné, li rois se leva de son lit<br />

und als es war gut Tag-angebrochen der König sich erhob von seinem Bett<br />

(que 21,15-16) (Vance 1997:65)<br />

(b) Et quant il les voldrent departir, si monta ire et mautalenz entr' ax<br />

und als sie sie wollten teilen da stieg-auf Wut und Unwillen unter ihnen<br />

(que 75,14-15) (Vance 1997:65)<br />

Die Verwendung eines Resumptivadverbs wie in (20)(b) ist, wie bereits Diez (1882:1015f.)<br />

konstatiert, in solchen Nachsätzen sehr häufig zu beobachten:<br />

Indessen pflegte die ältere Zeit um des Nachdrucks willen bei temporellen, causalen oder conditionalen<br />

Vordersätzen dem Nachsatze gewisse Partikeln voranzustellen.<br />

Es ist klar, dass solche Sätze wie (20)(b) nicht zu den 'uneingeleiteten Nachsätzen' gerechnet<br />

werden können, da die Inversion hier offensichtlich nicht durch den Nebensatz, sondern<br />

das folgende Adverb ausgelöst wird. Das Gleiche gilt im Übrigen auch für zahlreiche andere<br />

Beispielsätze, die häufig als Beleg für die Inversion nach einleitendem Nebensatz<br />

angeführt werden. So weist Koopmann (1910:81) zurecht darauf hin, dass der von Völcker<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!