20.07.2013 Aufrufe

Untitled - Fachbereich Sprachwissenschaft

Untitled - Fachbereich Sprachwissenschaft

Untitled - Fachbereich Sprachwissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

101<br />

des 13.-15. Jhdts. konstatierten Entwicklung der Subjekt-Verb-Inversion. Hierbei verzeichnet<br />

sie einerseits einen deutlichen Rückgang hinsichtlich der Häufigkeit der Inversion mit<br />

einem pronominalen Subjekt, den sie als Beleg für die allmähliche Aufgabe der V-nach-<br />

COMP-Bewegung interpretiert, da diese Art der Inversion nicht als Freie Inversion möglich<br />

ist, sondern ausschließlich im Zusammenhang mit einer V-nach-COMP-Bewegung auftreten<br />

kann. Andererseits konstatiert sie beim Auftreten der Inversion mit nominalem Subjekt<br />

nur einen schwachen Rückgang. Dies interpretiert Vance dahingehend, dass es parallel zur<br />

Aufgabe der V-nach-COMP-Bewegung zu einer Zunahme der Freien Inversion kommt, die<br />

auch ohne V-nach-COMP-Bewegung möglich ist. Mit anderen Worten, die während der<br />

ganzen mittelfranzösischen Periode zahlreichen Belege für Sätze vom Typ XPV(X)Sn sind<br />

nach Ansicht von Vance (1995:187) nur ein scheinbares Indiz für die Verb-Zweit-Stellungseigenschaft<br />

des Mittelfranzösischen, da auf Grund des zunehmenden Auftretens der<br />

Freien Inversion nur deren Verlust verschleiert wird. Einen zusätzlichen Beleg für diese<br />

Annahme findet Vance (1995:190) in folgenden mittelfranzösischen Sätzen:<br />

(49) mfr. (a) Le lendemain, à l' aube du jour, passèrent les ducs de Berry<br />

am nächsten Morgen bei Tagesanbruch kamen vorbei die Herzöge von Berry<br />

et de Bretagne<br />

und der Bretagne<br />

(Commynes, Mémoires sur Louis XI, 74,3) (zitiert nach Vance 1995:190)<br />

(b) Dès qu' il fut dressé, vint un officier d'armes du roy<br />

Sobald dass er war aufgerichtet kam ein Waffenoffizier des Königs<br />

(Commynes, Mémoires sur Louis XI, 88,13) (zitiert nach Vance 1995:190)<br />

Trotz des Vorhandenseins der Subjekt-Verb-Inversion konstatiert Vance (1995:190) zu<br />

Recht, dass es unplausibel ist anzunehmen, dass in diesen Sätzen eine V-nach-COMP-Bewegung<br />

stattgefunden hat:<br />

First, recall that our statistics show that unaccusative verbs such as passer and venir are typical of<br />

such clauses in Mid[dle] F[rench] and that the postverbal subjets may in fact be underlying direct<br />

objects that have not moved from their base positions. Second, pronominal inversion after a clause<br />

is to my knowledge not found in Mid[dle] F[rench]; this fact implies that an IP structure is at issue.<br />

Schließlich weist Vance (1995:190) noch darauf hin, dass auch im modernen Französischen<br />

– wie bereits in Kapitel 2 gesehen – ähnliche Inversionskonstruktionen zu beobachten sind,<br />

denen zweifelsohne eine IP-Struktur zuzuordnen ist:<br />

(50) nfr. (a) N' entraient, naturellement, en ligne de compte ni les paysans et<br />

nicht traten ein natürlich in Betrachtung weder die Bauern und<br />

leur patois, ni la plèbe des faubourgs<br />

ihr Dialekt noch die Plebs der Vorstädte<br />

(b) Depuis la deuxième guerre mondiale, s' est accentuée une tendance,<br />

seit dem zweiten Weltkrieg sich ist herausgebildet eine Tendenz<br />

qui s' esquissait déjà dans les années trente, à la confusion<br />

die sich abzeichnete schon in den Jahren dreißig zu der Vermischung<br />

des deux a au profit du /a/ d' avant<br />

der zwei 'a's zu Gunsten des /a/s von vorn<br />

Mit anderen Worten, das zentrale Argument von Vance besteht darin, dass das Vorhandensein<br />

von Inversionsstrukturen im Altfranzösischen nicht notwendigerweise ein Beleg für<br />

die Existenz der Verb-Zweit-Stellungseigenschaft ist. Sie weist nach, dass viele dieser<br />

Sätze mit einer IP-Struktur vereinbar sind und adäquater erfasst werden können. Lediglich<br />

Sätze mit invertiertem pronominalen Subjekt und Sätze, in denen ein invertiertes nominales

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!