20.07.2013 Aufrufe

Untitled - Fachbereich Sprachwissenschaft

Untitled - Fachbereich Sprachwissenschaft

Untitled - Fachbereich Sprachwissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146<br />

5.2.3 Verlust der Verb-Zweit-Stellungseigenschaft im Französischen?<br />

Im Folgenden soll die Entwicklung der Stellung des finiten Verbs im Französischen empirisch<br />

untersucht und der Frage nachgegangen werden, inwiefern Evidenzen vorliegen, die<br />

für den Verlust einer möglichen Verb-Zweit-Stellungseigenschaft des Französischen und<br />

damit für ein entsprechendes Umfixieren des Verb-Zweit-Parameters sprechen. Grundlage<br />

für diese Untersuchung liefern neben dem altfranzösischen qlr-Text vier weitere französische<br />

Bibelübersetzungen aus verschiedenen Epochen, und zwar aus der mittelfranzösischen<br />

sowie jeweils aus der frühen, klassischen und modernen neufranzösischen Zeit. 10<br />

Die folgende Tabelle enthält die Auswertungsergebnisse der Stellung des finiten Verbs<br />

in allen Matrixsätzen mit lexikalischem Subjekt in dem jeweiligen Bibelabschnitt. Zur<br />

besseren Vergleichbarkeit sind die Ergebnisse der Auswertung des altfranzösischen qlr-<br />

Textes in dieser Tabelle ebenfalls mit aufgeführt:<br />

Text V1 V2 V>2 gesamt<br />

Subj V Obj V Präp V PE V Adv V "X"V Satz V<br />

qlr abs. 35 196 1 9 2 23 3 0 33 302<br />

(afr.)<br />

% 11.6 64.9 0.3 3.0 0.6 7.7 1.0 0.0 10.9 100.0<br />

reg abs. 8 259 7 10 0 94 0 0 36 414<br />

(mfr.)<br />

% 1.9 62.6 1.7 2.4 0.0 22.7 0.0 0.0 8.7 100.0<br />

hon abs. 8 307 0 1 0 13 1 0 108 438<br />

(nfr.)<br />

% 1.9 70.0 0.0 0.2 0.0 3.0 0.2 0.0 24.7 100.0<br />

mar abs. 0 405 0 0 0 4 0 0 97 506<br />

(nfr.)<br />

% 0.0 80,0 0.0 0.0 0.0 0.8 0.0 0.0 19.2 100.0<br />

caq abs. 1 450 0 1 0 7 0 0 78 537<br />

(nfr.)<br />

% 0.2 83.8 0.0 0.2 0.0 1.3 0.0 0.0 14.5 100.0<br />

Tabelle (10): Anteil der Verbstellungsmuster aller deklarativen Matrixsätze mit realisiertem Subjekt<br />

Die Auswertung der Daten bestätigt die in allen Untersuchungen zur Entwicklung der<br />

Verbstellung im Französischen gemachte Beobachtung, wonach sich die Stellung des fini-<br />

10 Ausgelöst durch die Reformation und ermöglicht durch die Erfindung des Buchdruckes sind ab<br />

dem frühen 16. Jhdt. zahlreiche Bibelübersetzungen entstanden, die bis heute gut erhalten sind.<br />

Somit stehen ab dem frühesten Neufranzösischen für eine historisch-vergleichende Untersuchung<br />

eine große Anzahl von Bibeltexten zur Verfügung. Schwieriger ist es, geeignete Bibeltexte aus der<br />

mittelfranzösischen Epoche (1300-1500) zu finden, da die Bibelübersetzungen aus dieser Zeit<br />

meist nur als Manuskripte vorliegen und schwer zugänglich sind. Aus diesem Grund habe ich auf<br />

die älteste mir zugängliche gedruckte Bibelübersetzung zurückgegriffen, die aus dem Jahre 1520<br />

stammt (= reg). Obwohl das Druckdatum dieser Bibel damit in der neufranzösischen Epoche liegt,<br />

kann sie noch dem Mittelfranzösischen zugerechnet werden. Darauf deutet zum einen die Tatsache<br />

hin, dass die von mir konsultierte Buchausgabe eine handschriftliche Notiz enthält, die besagt,<br />

dass die Übersetzung im Jahre 1494 im Auftrag des französischen Königs Charles VIII. (1470-<br />

1498) angefertigt wurde. Zum anderen rechtfertigen die sprachlichen Besonderheiten dieses Textes<br />

dessen Einordnung in die mittelfranzösische Epoche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!