20.07.2013 Aufrufe

Untitled - Fachbereich Sprachwissenschaft

Untitled - Fachbereich Sprachwissenschaft

Untitled - Fachbereich Sprachwissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150<br />

16. Jhdt. liefert hierfür zahlreiche Belege, die auch in den beiden anderen neufranzösischen<br />

Texten zu finden sind. Alle drei Texte weisen einerseits einen sehr geringen Anteil an<br />

XVS-Konstruktionen auf. Bei den wenigen Belegen für diesen Konstruktionstyp handelt es<br />

sich fast ausschließlich um Sätze mit einem satzeinleitenden Adverb:<br />

(27) nfr. (a) Ainsi en faisoit elle d' an en an<br />

so davon machte sie von Jahr zu Jahr<br />

(hon 254: 1 Sam 1,7)<br />

(b) Ainsi a dit l' Eternel<br />

so hat gesagt der Ewige<br />

(mar 285: 1 Sam 2,27)<br />

(c) Jamais ne sera expié le péché de la maison d' Éli, ni par<br />

nie NEG wird gesühnt die Sünde des Hauses von Eli weder durch<br />

le sacrifice ni par l' offrande<br />

die Opferung noch durch die Opfergabe<br />

(caq 63: 1 Sam 3,14)<br />

Andererseits ist in allen drei Texten des Neufranzösischen ein wesentlich höherer Anteil an<br />

V>2-Strukturen als in den beiden früheren Texten zu verzeichnen. Am häufigsten sind hier<br />

Sätze mit einer (X)XSV-Stellung, in denen entweder ein Adverbial oder – in selteneren Fällen<br />

– eine Präpositionalphrase die satzinitiale Position einnimmt:<br />

(28) nfr. (a) Au matin ils se leuerent<br />

am Morgen sie sich erhoben<br />

(hon 255:1 Sam 1,19)<br />

(b) alors la colère de David s' enflamma fort contre cet homme-là<br />

da die Wut von David sich entflammte stark gegen diesen Mann da<br />

(mar 331: 2 Sam 12,5)<br />

(c) puis il ouvrit les portes de la maison de YHWH<br />

dann er öffnete die Türen von dem Haus von YHWH<br />

(caq 63: 1 Sam 3,15)<br />

(d) contre eux dans les cieux il tonnera<br />

gegen sie in den Himmeln er donnern-wird<br />

(caq 45: 1 Sam 2,10)<br />

In einigen seltenen Fällen ist in Sätzen mit einer V>2-Struktur das Subjekt vom finiten<br />

Verb durch eine Konstituente getrennt:<br />

(29) nfr. (a) Samuel donc s' en alla<br />

Samuel daher sich davon ging<br />

(hon 257: 1 Sam 3,9)<br />

(b) Elle donc aïant le cœur plein d' amertume, pria l' Eternel<br />

sie daher habend das Herz voll von Bitterkeit betete-an den Ewigen<br />

en abondamment<br />

ausgiebig<br />

(mar 283: 1 Sam 1,10)<br />

(c) Lors Anna, apres qu' elle eut beu & mãgé en Silo, se leua<br />

dann Hanna nachdem dass sie hat getrunken und gegessen in Schilo sich erhob<br />

(hon 255: 1 Sam 1,9)<br />

Bei den durch einen Nebensatz eingeleiteten Sätzen tritt in allen drei neufranzösischen<br />

Texten das Subjekt stets in präverbaler Position auf:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!