14.01.2014 Aufrufe

Deutsch (27.2 MB) - Nagra

Deutsch (27.2 MB) - Nagra

Deutsch (27.2 MB) - Nagra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DURINGER, Ph. (1982): Sédimentologie et paléontologie du Muschelkalk superleur<br />

et de la Lettenkohle (Trias germanique) de l'Est de la France. Diachronie<br />

des facies et reconstructions des paléoenvironnements. - These Inst. Géol.<br />

Strasbourg.<br />

EL BOUSEILY, A.M. & EL SOKKARY, A.A. (1975): The relation between Rb, Ba and Sr<br />

in granitic rocks. - Chem. Geol. 16, 207-219.<br />

FEDERER, S. (1983): Petrographische und geochemische Untersuchungen in den<br />

Gneis- und Gneisanatexiegebieten am Ostrand und im südlichsten Teil des<br />

Südschwarzwaldes. - Unpubl. Diss. Univ. Freiburg i.Br.<br />

FEHLMANN, H. & RICKENBACH, H. (1962): Die eisenhaltigen Doggererze der Schweiz. -<br />

Beitr. Geol. Schweiz, geotechn. Serie 13/7.<br />

FOLK, R.L. (1962): Spectral subdivision of limestone types. - Mem. Amer. Assoc.<br />

Petroleum Geol. I, 62-84.<br />

FREY, M. (1968): Quartenschiefer, Equisetenschiefer und germanischer Keuper, ein<br />

lithostratigraphischer Vergleich. - Eclogae geol. Helv. 61/1, 141-156.<br />

FRESENIUS, W., QUENTIN, K.E. & SCHNEIDER, W. (Eds.) (1988): Water Analysis: A<br />

Practical Guide to Physico-Chemical, Chemical and Microbiological Water<br />

Examination and Quality Assurance. - Springer, Berlin/Heidelberg/New York.<br />

FUECHTBAUER, H. (1959): Zur Nomenklatur der Sedimentgesteine. - Erdõl u. Kohle<br />

12, 605-613.<br />

FUECHTBAUER, H. & MUELLER, G. (1977): Sediment-Petrologie, Teil 11: Sedimente<br />

und Sediment-Gesteine. (3. Aufl.). - Schweizerbart, Stuttgart.<br />

GARRELS, R.M. & McKENZIE, F.T. (1971): Evolution of sedimentary rocks. - Norton,<br />

New York.<br />

GEHLEN, K. von, KLEINSCHMIDT, G., STENGER, R., WILHELM, H. & WIMMENAUER, W.<br />

(1986): Kontinentales Tiefbohrprogramm der Bundesrepublik <strong>Deutsch</strong>land KTB.<br />

Ergebnisse der Vorerkundungsarbeiten Lokation Schwarzwald. - 2. KTB­<br />

Kolloquium Seeheim/Odenwald 1986.<br />

GENSER, H. (1966): Schichtenfolge und Stratigraphie des Doggers in den drei<br />

Faziesbereichen der Umrandung des Südschwarzwaldes. - Oberrh. geol. Abh.<br />

15, 1-60.<br />

GEYER, O.F. & GWINNER, M.P. (1968): Einführung in die Geologie von Baden­<br />

Württemberg. (2. Aufl.). - Schweizerbart, Stuttgart.<br />

GLENNIE, K.W. (1970): Desert sedimentary environments. - Dev. Sedimentol. 14.<br />

GOLDSCHMID, H.O. (1964): Die Geologie des Faltenjuras zwischen Olten und Unterem<br />

Hauenstein. - Tãtber. natf. Ges. Basell. 24, 15-92.<br />

GOLDSMITH, J.R. & LAVES, F. (1954): The microcline - sanidine stability relations.<br />

- Geochim. cosmochim. Acta 5, 1-19.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!